Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Überernährung nach der Entbindung mit langfristigen gesundheitlichen Problemen verbunden

Automatisch gespeicherter Entwurf 81

Wenn ein Säugling nach der Entbindung übermäßig gefüttert wird, können sich dadurch schwerwiegende Folgen für seine Gesundheit ergeben.

Die Wochenbettphase

Unter Ärzten ist man sich nicht genau einig darüber, wie lange die sog. postnatale bzw. Wochenbettphase dauert, von der hier die Rede ist. Manche gehen davon aus, dass diese von der Geburt an einige Wochen lang anhält, andere wiederum sehen in ihr die ersten eineinhalb Monate im Leben eines Kindes. Unabhängig von der genauen Zeitdauer, die man ansetzt, kann die Art und Weise, wie mit dem Neugeborenen umgegangen wird, einschneidende Auswirkungen auf sein späteres Leben haben.

Überernährung

Einer der entscheidendsten Faktoren, die das Leben eines Säuglings in der postnatalen Phase beeinflusst, ist die richtige Ernährung. Jedem dürfte klar sein, welch schlimme Folgen es haben kann, wenn ein Kind nicht ausreichend ernährt wird. Vielen Mütter ist allerdings ebenso unklar, dass übermäßiges Füttern ebenso schlimme Folgen für die Gesundheit des Babys haben kann.

Der jeweilige genaue Nährstoffbedarf eines Säuglings variiert, und hängt von mehreren Faktoren wie Geschlecht, Gewicht und Gesundheitszustand des Kindes ab. Frischgebackenen Müttern ist daher zu raten, sich mit dem Haus-, Frauen oder Kinderarzt zu besprechen, um einen optimalen Stillplan zu erstellen, der dem Baby die nötigen Nährstoffe liefert, damit es sich körperlich und mental ordnungsgemäß entwickelt.

Potentielle mit Überernährung verbundene Risiken

Es existieren einige potenzielle Risiken, die bei übermäßiger postnataler Ernährung auftreten können:

  • Überernährung nach der Entbindung mit langfristigen gesundheitlichen Problemen verbundenKrankheiten und hormonelle Veränderungen – Neueste wissenschaftliche Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass die Überernährung von Labormäusen das Risiko erhöhen kann, im späteren Leben gesundheitliche Probleme wie Diabetes zu entwickeln. Zudem kamen die Forscher zu der Erkenntnis, dass Überernährung direkt nach der Entbindung auch zu ungesunden hormonellen Veränderungen führen kann, auf den der neugeborene Körper noch nicht vorbereitet ist, und auf den dieser sich nur schwer einstellen kann.
  • Schnelleres Altern – Studien an Labormäusen haben ergeben, dass übermäßiges Füttern von Babys in den ersten Lebenswochen möglicherweise zu einem früheren und schnelleren Altern führt. Wissenschaftler fanden heraus, dass sich bei Tieren, die übermäßig stark gefüttert wurden, Veränderungen im Erbgut zeigten, die zu einer schnelleren Zellalterung, und zu einer erhöhten Anfälligkeit für eine Vielzahl von Krankheiten führen können.

Schlussfolgerungen

Nach Durchsicht der Resultate sind die Forscher der Ansicht, dass die gewonnen Erkenntnisse sehr vielversprechend sind, jedoch mit Vorsicht aufgenommen werden sollten, da weitere Studien erforderlich seien, vor allem solche an menschlichen Probanden, bevor endgültige Schlüsse gezogen werden könnten.

Mögliche Vorsorgemaßnahmen

Die Wissenschaft wird nicht müde, zu betonen, dass die postnatale Phase mit die wichtigste Entwicklungsphase im Leben eines Säuglings darstellt, und wie wichtig die richtige Ernährung sein kann, um künftigen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Ärzte und Ernährungswissenschaftler empfehlen Müttern von Neugeborenen, in Absprache mit dem Arzt einen Ernährungsplan zu entwerfen, durch den weder eine übermäßige noch unzureichende Nährstoffzufuhr gewährleistet wird. Frauen sollten einen ungefähren Rahmen im Kopf haben, bevor sie ihren Sprössling mit nachhause nehmen. Je nach Geschlecht, Gewicht und Gesundheitszustand des Säuglings, kann ein tägliches Kalorienmaximum festgelegt werden. Zudem sollten weitere wichtige Richtlinien getroffen werden, wie z.B. über die Art der Nährstoffe, welche die Babynahrung enthalten soll, sowie die Anzahl der Fütterungen pro Tag.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Die gesundheitlichen Vorteile von Kiwi während der Schwangerschaft
    Die gesundheitlichen Vorteile von Kiwi während der Schwangerschaft

    Schwangerschaftsgelüste können sehr ungewöhnlich sein. Saure Gurken und Eiscreme? Scharfes Essen? Vergessen Sie nicht die…

  • Neugeborenen-Untersuchungen zur Früherkennung von Mukoviszidose und anderen Problemen
    Neugeborenen-Untersuchungen zur Früherkennung von Mukoviszidose und anderen Problemen

    Vorsorgeuntersuchungen bei Babys sind eine wichtige Maßnahme, um die aktuelle sowie zukünftige Gesundheit des Kindes…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Was ist babygeführtes Abstillen?
Nächster Beitrag: Wichtiges zur Erholung nach einem Kaiserschnitt »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche