Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie die Schwangerschaft Ihre Sehkraft beeinflussen kann

Wie die Schwangerschaft Ihre Sehkraft beeinflussen kann 1

Die Schwangerschaft führt zu bestimmten systemischen Veränderungen, die das Sehvermögen einer Frau beeinträchtigen können. Einige dieser Probleme sind nur geringfügig, und lösen sich meist nach der Entbindung von selbst. Andere wiederum können auf schwerwiegendere Ursachen hindeuten, die einen Eingriff erfordern.

Auswirkungen der Schwangerschaft auf die Augen

Zu den möglichen Faktoren, die die Augengesundheit schwangerer Frauen in Mitleidenschaft ziehen können, zählen u.a.:

  • Hormonelle Veränderungen – Der Körper der werdenden Mutter setzt große Mengen an Fortpflanzungs- und Sexualhormonen frei. Diese Stoffe können auch Augentrockenheit hervorrufen. Diese kann sich wiederum in Symptomen wie getrübter Sicht, Augenrötungen sowie Schmerzen und Brennen in den Augen äußern. Der Grund dafür ist, dass die Tränendrüsen nicht genug Flüssigkeit produzieren, um die nötige Feuchtigkeit in den Sehorganen zu gewährleisten.
  • Flüssigkeitsansammlungen – In manchen Fällen können sich bei schwangeren Frauen Flüssigkeitsansammlungen bilden. Wenn diese übermäßig vorhanden sind, kann es zu Hornhautanomalien kommen. Bei der Hornhaut handelt es sich um eine klare Struktur, die direkt im vordersten Bereich des Auges liegt. Sie befindet sich zwischen der Pupille und der Iris, und ermöglicht dem Auge die Weiterleitung von Licht. Treten Hornhautanomalien auf, kann es bei Betroffenen zu Symptomen wie getrübter Sicht und erhöhter Lichtempfindlichkeit kommen.
  • Präeklampsie – Diese Krankheit, die auch als schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck bekannt ist, kann äußerst schwerwiegender Art sein, und mit schlimmen Augenproblemen einhergehen. Die häufigsten Symptome, die sich an den Augen zeigen, sind verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit. Betroffene berichten allerdings oft auch davon, dass sie Flecken oder plötzliche Lichtblitze sehen. In schwersten Fällen kann es zu einem vorübergehenden, aber kompletten Verlust des Augenlichts kommen. Aus ärztlicher Sicht gelten diese Symptome als medizinischer Notfall, da Präeklampsie oft schnell voranschreitet, und auch andere lebenswichtige Organe betreffen kann.
  • Schwangerschaftsdiabetes – Bei einem geringen Anteil schwangerer Frauen kommt es zu Schwankungen der Blutzuckerwerte. Wird dieser Zustand chronisch oder verschlimmert er sich, ist möglicherweise Diabetes die Folge, der sich in den Augen äußern kann. Sichttrübung ist eines der ersten Anzeichen, die sich an den Sehorganen feststellen lässt.

Potentielle Gegenmaßnahmen

Wie die Schwangerschaft Ihre Sehkraft beeinflussen kannDie jeweiligen Therapiemaßnahmen hängen von der zugrundeliegenden Erkrankung, sowie der Schwere der Sehprobleme ab. In manchen Fällen wie hormonell bedingter Augentrockenheit können Augentropfen Abhilfe schaffen, und die damit verbundenen Schmerzen lindern.

Sollten die Sehprobleme durch Flüssigkeitsansammlungen verursacht werden, kann das Tragen einer Brille und Medikamente zur Stabilisierung des Flüssigkeitshaushaltes ein gewisses Maß an Linderung verschaffen.

Im Falle von Präeklampsie oder Schwangerschaftsdiabetes sind jedoch stärkere Arzneien angezeigt. Es muss immer wieder betont werden, dass es sich bei Präeklampsie um eine für das ungeborene Kind wie auch für die Mutter selbst, potentiell lebensbedrohliche Krankheit, handelt. Frauen, bei denen sich entsprechende Augensymptome zeigen, sollten deshalb sofort ärztliche Hilfe suchen. Die Behandlung zielt vor allen Dingen auf eine Verbesserung des Gesundheitszustands ab.

Obwohl nicht unmittelbar lebensbedrohlich wie Präeklampsie, kann Schwangerschaftsdiabetes dennoch schwerwiegende, dauerhafte gesundheitliche Probleme für Mutter und Kind bedeuten. Entsprechend ist eine Stabilisierung der Blutzuckerwerte enorm wichtig, um die damit verbundenen Augenprobleme, und andere Symptome zu lindern.

Tipps zur Vorsorge

In der Schwangerschaft lassen sich Hormonschwankungen und Flüssigkeitsansammlungen kaum vermeiden. Ernste Erkrankungen wie Präeklampsie und Gestationsdiabetes können jedoch durch die regelmäßige Untersuchung von Blutdruck und Blutzuckerwerten vermieden werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Schwangerschaft und Multiple Sklerose 1
    Schwangerschaft und Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose kann sich auf die Schwangerschaft und Gesundheit der werdenden Mutter auswirken, und erfordert…

  • Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt 1
    Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt

    Eine Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt kann schön und verunsichernd zugleich sein. Einerseits ist die Freude…

  • Wie Schlafgewohnheiten Ihre Schwangerschaft beeinflussen können
    Wie Schlafgewohnheiten Ihre Schwangerschaft beeinflussen können

    Es besteht kein Zweifel daran, dass Schlaf essentiell für Ihre allgemeine Gesundheit ist. Während der…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wie Sie sich im dritten Trimester auf die Stillzeit vorbereiten
Nächster Beitrag: Sind Kräuter während der Schwangerschaft sicher oder nicht? »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche