Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Wissenswertes über Arteriosklerose in der Schwangerschaft

Automatisch gespeicherter Entwurf 378

Bei Arteriosklerose handelt es sich um eine krankhafte Veränderung der Arterien des Körpers. Grundsätzlich können alle Blutgefäße betroffen sein, auch jene, die die Gebärmutter versorgen. Wenn die Arterien verkalken, kann dies für Mutter und Kind gleichermaßen gefährlich werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die nötigen Vorsorgemaßnahmen zu treffen, im Idealfall bereits vor der Schwangerschaft.

Was ist Arteriosklerose?

Bei Arteriosklerose handelt es sich um eine fortschreitende Gefäßkrankheit, die mit den Jahren dazu führt, dass sich die Arterien zunehmend verengen und verhärten. Betroffen sind oft Gehirn- Bauch oder Beingefäße sowie die Herzkrankgefäße. Die Folge sind häufig Herzinfarkte, Schlaganfälle oder andere schwerwiegende Herz-Kreislauf-Probleme. Arteriosklerose entsteht dadurch, dass sich Plaques in den Arterienwänden ansammeln. Diese Plaques bestehen aus Fett, Cholesterin und anderen Stoffe, die zusammen eine Art „Zement“ in den Arterienwänden bilden. Kommt es dadurch zu Verstopfungen, steigt die Gefahr für Herzinfarkte oder Schlaganfälle.

Die Bildung von Plaques kann die Durchblutung der Arterien behindern und zwingt das Herz, stärker zu pumpen. Dies kann zu Herzproblemen wie Angina Pectoris, Herzversagen oder Herzstillstand führen.

Wie wird Arteriosklerose diagnostiziert?

Ihr Arzt wird eine vollständige Anamnese erheben sowie eine eingehende körperliche Untersuchung vornehmen. Dazu zählen das Abhören des Herzens und eine Blutdruckmessung. Eine Blutuntersuchung, bei der Cholesterin- und Blutzuckerspiegel ermittelt werden, kann näheren Aufschluss geben. Weitere Untersuchungsverfahren umfassen Belastungs-EKG und Dopplersonografie. Auch eine Angiographie ist hilfreich, um die Gefäße mittels Kontrastmittel zu untersuchen.

Arteriosklerose in der Schwangerschaft

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, je nach Schwere der Symptome. Oft können natürliche Methoden erfolgversprechend sein, um ein Fortschreiten der Arterienverkalkung zur verlangsamen. Auch Medikamente können sich als wirksam erweisen und werden oft in Kombination eingesetzt.

Automatisch gespeicherter Entwurf 377Ernährungsumstellung

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um Arteriosklerose vorzubeugen. Bestimmte Lebensmittel können auch dabei helfen, dass sich geschädigte Gefäße wieder regenerieren. Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel eine fett- und cholesterinarme Kost empfehlen, um Plaque-Ansammlungen in den Arterien zu reduzieren. Setzen Sie auf Nahrungsmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen sind. Mageres Fleisch, Vollkornprodukte und Lebensmittel, die viele Antioxidantien enthalten, sollten auf Ihrem Speiseplan nicht fehlen. Vermeiden Sie zudem Zucker und Kohlenhydrate, um Blutzuckerspitzen zu verhindern.

Auf Nikotin verzichten

Menschen mit Arteriosklerose sollten umgehend mit dem Rauchen aufhören, insbesondere, wenn eine Schwangerschaft vorliegt! Werdende Mütter, die rauchen, haben ein erhöhtes Risiko für Plazentablösung, geringes Geburtsgewicht sowie Frühgeburten!

Medikamentöse Behandlung

Am häufigsten werden zur Behandlung Antithrombotika eingesetzt. Diese Arzneien sollen Blutgerinnseln im Bereich der Schlagadern vorbeugen und das Verklumpen der Blutplättchen minimieren. Zusätzlich können Aspirin, Clopidogrel (Plavix, Iscover, Clogombix) und Ticlopidin (Tyklid) bei chronischen Gefäßerkrankungen hilfreich sein.

Zeigen Ernährungsumstellung und Antithrombotika keine Wirkung, können auch andere Medikamente eingesetzt werden, um die Durchblutung der Arterien zu fördern. Diese Medikamente sind auch als Statine bekannt.

Welche Vorsorgemaßnahmen werdende Mütter treffen sollten

Werdende Mütter, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, müssen während der Schwangerschaft besonders engmaschig überwacht werden.

Gesunde Lebensweise

Betroffene Frauen sollten eine fett- und cholesterinarme Kost verfolgen. Dazu gehört auch die bewusste Wahl von Lebensmitteln wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, die helfen können, Plaque-Ansammlungen in den Arterien abzubauen. Darüber hinaus ist es wichtig, auf ein gesundes Körpergewicht zu achten. Regelmäßiger Sport verbessert die Elastizität der Gefäße und senkt so das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall.

Pränatale Vitamine mit mindestens 400 Mikrogramm Folsäure sind essentiell für eine gesunde Schwangerschaft und eine ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus. Ebenso wichtig ist es, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, da sich Bluthochdruck und Diabetes verschlimmern können.

Für einen gesunden Blutdruck sorgen

Bluthochdruck kann die Krankheit verschlimmern und belastet das Herz zusätzlich, wodurch die Gefahr für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt. Daher ist es wichtig, Bluthochdruck vor und während der Schwangerschaft in den Griff zu bekommen.

Bei werdenden Müttern mit Bluthochdruck ist eine sorgefältige Überwachung des Fötus erforderlich. Ihr Arzt wird das Gewicht des Babys kontrollieren, da dieses Aufschluss darüber gibt, ob die Blutversorgung über die Plazenta gestört ist. Es ist wichtig, alle Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, um die Risiken für Mutter und Kind bestmöglich zu reduzieren.

Stress und Verletzungen vermeiden

Arteriosklerose erhöht die Anfälligkeit für Verletzungen und Stress. Dadurch können sich Plaque-Ansammlungen in Arterien und im Herz weiter verschlimmern. Daher ist es wichtig, Stress abzubauen und für ausreichend, moderate Bewegung zu sorgen. Neben einer gesunden Ernährung ist auch erholsamer Schlaf essentiell.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Endometriose und Schwangerschaft: womit Sie rechnen müssen
    Wissenswertes über Endometriose und Schwangerschaft

    Frauen, die mit Endometriose kämpfen, haben häufig Probleme, schwanger zu werden. Dennoch sollten sie die…

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 348
    Wissenswertes über Hepatitis in der Schwangerschaft

    Unter Hepatitis versteht man eine Entzündung der Leber, die gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben…

  • Wissenswertes über Besenreiser in der Schwangerschaft
    Wissenswertes über Besenreiser in der Schwangerschaft

    Ihre sanfte Pfirsichhaut kann alle möglichen Krankheiten erleiden. Das ist völlig normal, besonders in der…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Warum Magnesium in der Schwangerschaft so wichtig ist
Nächster Beitrag: Warum die Zinkzufuhr in der Schwangerschaft so wichtig ist »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten