Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

7 Tipps zur natürlichen Behandlung von rissigen Brustwarzen

Automatisch gespeicherter Entwurf 414

Ein Brustwarzenriss, auch als Fissur bekannt, ist eine Läsion auf der Haut der Brustwarze und des Warzenhofs. Die Fissur tritt in Form einer Blase, Spalte, eines Ödems, Erythems oder einer Wunde auf.

Dieses Leiden betrifft zwischen 80 und 90 Prozent aller stillenden Frauen weltweit und ist u.a. für niedrige Stillraten verantwortlich. Die Hauptursachen für rissige Brustwarzen sind falsches Stillen und falsches Saugen an der Brustwarze. Unbehandelt können diese Risse zu Brustwarzenschmerzen, Blutungen, Abszessen und einer geringen Milchsekretion führen. Die gute Nachricht ist, dass rissige Brustwarzen behandelt werden können. Im Folgenden finden Sie sieben natürliche Tipps:

1. Muttermilch auftragen

Das Auftragen von Muttermilch ist das einfachste und natürlichste Heilmittel für wunde Brustwarzen. Tragen Sie ein paar Tropfen Muttermilch auf die betroffenen Stellen auf, und lassen Sie sie trocknen.

Muttermilch ist antibakteriell und enthält zahlreiche Antikörper, die Risse und Wunden an Ihren Brustwarzen behandeln können. Es wird empfohlen, zwischen dem Stillen Muttermilch auf Ihren Warzenhof und Ihre Brustwarzen aufzutragen, um Ihren Brüsten ausreichend Zeit zum Heilen zu geben.

2. Mit Salzwasser abspülen

Die Verwendung von Salzwasser zum Abspülen Ihrer Brustwarzen ist eine weitere gute Möglichkeit, um Risse auf natürliche Weise zu behandeln. Salzwasser wirkt, indem es die Brustwarzen mit Feuchtigkeit versorgt, um die Heilung zu fördern. Geben Sie ½ Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser. Tragen Sie das selbstgemachte Salzwasser nach dem Stillen mit einer Sprühflasche oder einem weichen Tuch auf Ihre Brustwarzen auf. Dies können Sie täglich tun, bis die Wunden verheilt sind. Achten Sie darauf, Ihre Brustwarzen abzuspülen, bevor Sie Ihr Baby stillen, wenn es den salzigen Geschmack nicht mag.

Automatisch gespeicherter Entwurf 4133. Stilleinlagen wechseln

Stilleinlagen sind wichtig für die Aufnahme von Muttermilch, um zu verhindern, dass sie Ihre Kleidung durchnässt. Die Pads sollten gewechselt werden, sobald sie nass werden, um den Heilungsprozess zu fördern. Wenn Sie feuchte Stilleinlagen auf Ihren Brustwarzen lassen, kann dies die Heilung verzögern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die wunden Brustwarzen eine Infektion erleiden.

4. Wenden Sie vor dem Stillen Eis an

Das Auftragen von Eis auf Ihre Brustwarzen vor dem Stillen reduziert die Beschwerden beim Anlegen und beschleunigt die Heilung von Rissen in den Brustwarzen. Um Ihre Brustwarzen zu kühlen, wickeln Sie ein paar Eiswürfel in ein Tuch und massieren die betroffenen Stellen. Das Kältegefühl wirkt, indem es die Brustwarzen und den Warzenhof betäubt und verhindert, dass Sie Schmerzen verspüren, wenn Ihr Baby an Ihrer Brust anliegt. Auch der Heilungsprozess wird gefördert.

5. Legen Sie nach dem Stillen eine warme Kompresse an

Neben dem Auftragen von Eis vor dem Stillen können Sie rissige Brustwarzen auch behandeln, indem Sie eine warme Kompresse verwenden. Das ist ganz unkompliziert: Tränken Sie einfach ein sauberes weiches Tuch in warmem Wasser und wringen Sie es dann aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Drücken Sie das Tuch einige Minuten sanft auf die betroffenen Stellen und tupfen Sie Ihre Brüste mit sauberen Händen trocken.

6. Verwenden Sie eine natürliche Creme oder ein Öl

Reiben Sie ein paar Tropfen natürliche Creme oder Öl auf die betroffenen Stellen, um die rissigen Brustwarzen zu behandeln. Dadurch wird die Heilung gefördert, da die Brustwarzen mit Feuchtigkeit versorgt, und die ausgetrockneten und rissigen Stellen behandelt werden. Empfehlenswerte Öle sind z.B. Teebaum oder Lavendel. Wenden Sie das Produkt nach jedem Abpumpen oder Stillen an.

7. Richtiges Anlegen und Stillposition

Schlechtes Anlegen und eine falsche Stillposition verhindern die Heilung Ihrer wunden Brustwarzen. Wenn Sie Ihr Baby stillen, sollten Sie auf das richtige Anlegen und die richtige Position achten, um weitere Verletzungen zu vermeiden und eine schnellere Heilung zu fördern. Wenden Sie sich am besten an eine Stillberaterin, um zu erfahren, wie Sie Ihr Kind während des Stillens richtig anlegen.

Fazit

Risse in den Brustwarzen betreffen viele Frauen und hindern sie daran, ihre Babys weiter zu stillen. Das Auftragen von Muttermilch auf die betroffenen Stellen, Spülen mit Salzwasser, Eispackungen und warme Kompressen sind natürliche Mittel, die sich bei der Behandlung als hilfreich erweisen können. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 51
    Wunde Brustwarzen während der Schwangerschaft: Sieben Tipps

    Wunde Brustwarzen sind eines der häufigsten Schwangerschaftssymptome. Zum Glück gibt es viele Methoden, um diesem…

  • 6 hilfreiche Tipps für das Stillen in der Öffentlichkeit
    6 hilfreiche Tipps für das Stillen in der Öffentlichkeit

    Gastautorin: Heather McMaster Öffentliches Stillen ist in den USA zu einem sehr umstrittenen Thema geworden.…

  • Tipps, die Sie für eine gesunde und sichere Schwangerschaft wissen müssen
    Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

    Gast Autor: Peter Fryer Mutter zu sein, ist eine der schönsten Erfahrungen, die einer Frau…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
1
Stillen
Vorheriger Beitrag: « Fünf Tipps gegen Dammschmerzen
Nächster Beitrag: Wie Sie mit Ängsten während der Schwangerschaft umgehen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche