Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Genetische Blutgerinnungsstörungen stehen mit Fehlgeburten in Verbindung

Automatisch gespeicherter Entwurf 467

Etwa ein Drittel bis die Hälfte aller Schwangeren mit Blutungen im ersten Trimester können eine Fehlgeburt erleiden. Die traurige Tatsache ist, dass die tatsächliche Zahl oft noch höher ist, da viele Fehlgeburten nicht gemeldet werden. Diese Daten könnten Ärzten helfen, Risiken für Mütter, die an einer genetisch bedingten Blutgerinnungsstörung leiden, besser einzuschätzen und weitere Fehlgeburten zu verhindern.

Eine Studie umfasste 947 Schwangere, bei denen eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie diagnostiziert worden war, sowie 866 Schwangere, die frei von Blutgerinnungsstörungen waren. Die Inzidenz von Fehlgeburten in beiden Gruppen wurde anhand von Daten aus ihren Krankenakten analysiert.

6 Ursachen für genetische Blutgerinnungsstörungen, die Fehlgeburten verursachen

Die meisten Fehlgeburten sind die Folge von Chromosomenfehlern im Embryo. Äußere Faktoren wie Rauchen, Alkohol-, Drogenkonsum und Stress können ebenfalls einen Abort verursachen. Die sechs häufigsten Ursachen für genetische Blutgerinnungsstörungen, die als Auslöser dafür gelten, sind:

1. Faktor-V-Leiden-Mutation

Faktor-V-Leiden-Mutation ist eine genetische Erkrankung, bei der der Körper eine anormale Form eines Blutproteins namens Faktor V produziert. Diese Genmutation verursacht eine Störung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes, wodurch es wahrscheinlicher zu einer Fehlgeburt nach einer Verletzung oder einer Operation kommen kann.

2. Protein C-Mangel

Protein C ist ein von der Leber ausgeschiedenes Antigerinnungsprotein, das hilft, das Risiko der Bildung und Auflösung von Gerinnseln zu verringern. Ein Mangel könnte dazu führen, dass das Blut länger braucht, um zu gerinnen, was das Abortrisiko erhöht.

Automatisch gespeicherter Entwurf 4663. Protein-S-Mangel

Wie Faktor V ist Protein S ein Protein, das die Gerinnungsaktivität in Ihrem Blut reduziert. Liegt ein Mangel vor, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es zu einem Schwangerschaftsverlust kommt.

4. Erbliche Thrombophilie

Zu viel Fibrinogen oder eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Aktivierung von Blutplättchen kann ebenfalls zu Fehlgeburten und weiteren Schwangerschaftskomplikationen führen, sowie das unzureichende Vorkommen anderer gerinnungshemmender Faktoren.

5. Antiphospholipid-Syndrom

APS tritt auf, wenn der Körper Antikörper gegen Phospholipide produziert, die zu einer abnormalen Bildung von Blutgerinnseln führen können. Es ist für 60% aller Fehlgeburten verantwortlich, die im ersten Quartal auftreten. Zudem ist das Risiko für eine intrauterine Wachstumsverzögerung erhöht.

6. Oxidiertes LDL-Cholesterin

Über 95% aller Frauen mit oxidiertem LDL-Cholesterin erleben eine Fehlgeburt. Ein hoher Gehalt an oxidiertem LDL-Cholesterin kann zu einer Verringerung des Faktor-V-, Protein-C- und Protein-S-Spiegels führen, wodurch das Risiko für Blutgerinnseln und Fehlgeburten steigt.

Welche Möglichkeiten haben schwangere Frauen mit genetischer Blutgerinnungsstörung, eine Fehlgeburt zu vermeiden?

Werdende Mütter sollten mit ihrem Arzt sprechen und eine Laboranalyse des Blutes vornehmen lassen, um Gerinnungsstörungen festzustellen, insbesondere wenn:

  • Sie über die 10. Schwangerschaftswoche hinaus sind
  • die Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft angesehen werden kann
  • es zu Blutungen im ersten Trimester kommt (innerhalb der ersten 12 Schwangerschaftswochen)

Vorsichtsmaßnahmen

  1. Regelmäßiger Gesundheits-Check: Gehen Sie regelmäßig zum Arzt und lassen Sie die nötigen Untersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
  2. Überprüfen Sie die Blutgerinnungswerte: Der aPTT-Wert lässt auf Blutgerinnungsstörungen schließen. Je niedriger dieser Wert ist, desto schlechter ist die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Wenn die Blutgerinnungswerte außerhalb der Normwerte liegen, kann dies die Entwicklung Ihrer Schwangerschaft beeinträchtigen, und ein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt bedeuten.
  3. Vermeiden Sie Nikotin: Rauchen hemmt die Wirkung von Faktor V und Protein C, die beide eine Rolle bei der Blutgerinnung spielen, mit dem Ergebnis, dass die Spiegel beider Faktoren verringert werden, was Ihr Risiko für eine unnatürliche Geburt erhöht.
  4. Nehmen Sie ein Folsäurepräparat ein: Folsäure ist Vitamin B9, das im Körper als Gerinnungshemmer verwendet wird, und die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass der Fötus während der Schwangerschaft oder nach der Geburt einen Neuralrohrdefekt entwickelt.
  5. Verzichten Sie auf Alkohol: Alkohol verringert Ihre Gerinnungsfähigkeit und kann auch die Gerinnungsfähigkeit des Babys beeinträchtigen, was die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt erhöht.
  6. Nehmen Sie Antikoagulanzien ein: Wenn Sie eine genetische Störung aufweisen, und bereits eine Fehlgeburt erlitten haben, helfen solche Präparate, Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erhöhen. Dazu gehört Heparin, das täglich eingenommen werden muss, um Blutgerinnsel zu verhindern. Dies gilt insbesondere, wenn eine Faktor-V-Leiden-Mutation vorliegt.
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 383
    Kann Progesteron Fehlgeburten vorbeugen?

    Fehlgeburten sind den ersten Wochen und Monaten der Schwangerschaft am häufigsten. Diese äußern sich zuerst…

  • Stress während der Schwangerschaft und der Zusammenhang zu Stimmungsstörungen beim Nachwuchs 1
    Stress während der Schwangerschaft und Stimmungsstörungen in der Kindheit: Gibt es eine Verbindung?

    Jeder fünfte Deutsche erleidet einmal im Leben eine Depression, wobei Frauen fast doppelt so häufig…

  • Fehlgeburten und Geburtsfehler mithilfe von B3-Vitaminen verhindern 1
    Vitamin B3-Ergänzungen, um Fehlgeburten und Geburtsfehler zu verhindern

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Einnahme von Vitamin B3 hilfreich sein kann, um Fehlgeburten…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Röteln in der Schwangerschaft und die möglichen Risiken
Nächster Beitrag: Warum Drogenkonsum in der Schwangerschaft und Stillzeit Tabu sein sollte »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten