Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Gesichtsschwellungen in der Schwangerschaft vorbeugen

Gesichtsschwellungen in der Schwangerschaft vorbeugen

Ein aufgedunsenes und geschwollenes Gesicht ist eine häufige, aber nicht gerade beliebte Nebenwirkung der Schwangerschaft. Wenn Sie merken, dass Ihre Wangen, Nase und Lippen in dieser Zeit dicker sind als sonst, leiden Sie möglicherweise an einer Gesichtsschwellung, die durch Wasser- und Flüssigkeitsstau im Gesichtsgewebe entsteht. Mit fortschreitender Schwangerschaft sammeln sich in Knöcheln, Beinen, Gesicht und Händen Wasser und Flüssigkeiten an, wodurch sie aufgedunsen und geschwollen erscheinen. Schwellungen tauchen meist ab dem fünften Monat auf, und ziehen sich durch das gesamte dritte Trimester. Man spricht hier auch von sog. physiologischen Ödemen.

So verhindern Sie Gesichtsschwellungen

1. Jeden Morgen eine kalte Gesichtsmaske auflegen

Kalte Kompressen helfen, Schwellungen und Entzündungen vorzubeugen. Wenn Sie jeden Morgen eine kalte Gesichtsmaske verwenden, kann dies ungewollten, entzündungsbedingten Schwellungen vorbeugen bzw. diese lindern. Legen Sie aber kein Eis direkt auf die Haut. Gelmasken sind hier ideal, weil sie leicht eingefroren werden, und direkt wie Kältepacks auf die Gesichtshaut gelegt werden können. Außerdem sind sie wiederverwendbar. Lassen Sie das Gel über Nacht bis zum Morgen einfrieren, tragen Sie die Maske 15 Minuten lang, und machen Sie sie zum Bestandteil Ihrer täglichen Hautpflege.

2. Nicht mit Make-up schlafen

Schlafen mit Make-up kann Hautentzündungen verursachen, was zu weiteren Schwellungen führt, vor allem morgens. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Schlafengehen Ihr Make-up gründlich entfernen, und reinigen Sie Ihr Gesicht sorgsam, um zu vermeiden, dass es aufgedunsen oder geschwollen wirkt.

3. Gesicht mit kaltem Wasser waschen

Um Ihr Gesicht am Morgen zu erfrischen, sollten Sie sich mit kaltem Wasser anfreunden. Eine kalte Dusche am Morgen verbessert die Gesundheit und beugt Gesichtsschwellungen während der Schwangerschaft vor. Kaltes Duschen fördert zudem die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und baut Fett ab.

4. Auf heiße Bäder und Duschen verzichten

Auch wenn eine leichte, warme Kompresse die Flüssigkeitszirkulation verbessern und Schwellungen lindern kann, können heiße Bäder und Duschen die Sache nur noch schlimmer machen. Hitze fördert Wasseransammlungen. Schwangere Frauen sollten daher heiße Bäder und Duschen vermeiden. Selbst Sonnenbäder und lange Aufenthalte im Freien bei Hitze können dafür sorgen, dass überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut ins umliegende Gewebe wandert, sodass es anschwillt und aufgedunsen wirkt. Dies kann auch passieren, wenn Sie zu lange in einer bestimmten Haltung verharren. Experten empfehlen deshalb Schwangeren, nicht zu heiß zu baden oder zu duschen, vor allem vor dem Schlafengehen, da Flüssigkeit sich am ehesten um Ihr Gesicht herum ansammelt, wenn Sie sich hinlegen.

Gesichtsschwellungen in der Schwangerschaft vorbeugen 15. Kopf und Gesicht beim Schlafen abstützen

Schwerkraft spielt beim Anschwellen eine große Rolle. Verwenden Sie mehrere Kissen oder investieren Sie in ein höheres Kissen, um Ihren Kopf beim Schlafen anzuheben. Liegt Ihr Kopf höher als Ihr Körper, sammelt sich weniger Flüssigkeit im Gesicht an, wodurch Schwellungen vorgebeugt wird.

6. Auf der linken Seite schlafen

Sind Sie bereits 20 Wochen schwanger, sollten Sie bereits auf der linken Seite schlafen. Das hilft, Ödemen im unteren Körperbereich vorzubeugen, indem weniger Druck auf die untere Hohlvene ausgeübt wird. Auch vor der 20. Schwangerschaftswoche empfiehlt es sich, nicht auf dem Bauch zu schlafen, da es dadurch zu einem Flüssigkeitsstau im Gesicht kommen kann. Schlafen Sie lieber auf dem Rücken.

7. Für eine kühle Raumtemperatur sorgen

Ideal sind niedrige bis moderate Raumtemperaturen zwischen 16 und 23 °C ab, um temperaturbedingten Schwellungen vorzubeugen. Wenn Sie nicht gerne nachts die Klimaanlage oder einen Ventilator verwenden, können Sie auch einfach das Fenster öffnen, damit etwas kühle Luft in den Raum dringt.

8. Bettwäsche aus Baumwolle verwenden

Baumwolle ist ein atmungsaktives Material. Bettwäsche aus diesem Material hält die Körpertemperatur niedrig und beugt Überhitzungen in der Nacht vor, wodurch das Risiko für die Entstehung von Flüssigkeitsstaus und Schwellungen gesenkt wird.

9. Aktiv bleiben

Ausdauersport stärkt den Kreislauf und fördert die Verdauung, wodurch Ihr Körper überschüssige Flüssigkeit und Salz loswerden kann. Werdende Mütter sollten sich mindestens eine halbe Stunde pro Tag bewegen. Bewegungsmangel in der Schwangerschaft kann dafür sorgen, dass Flüssigkeitsstau entsteht. Frauen, die in der Schwangerschaft zu lange sitzen, können ebenfalls Schwellungen erleiden.

Gesichtsschwellungen und Ödeme sind in dieser Zeit keine Seltenheit, vor allem während der heißen Sommermonate. Die genannten Maßnahmen sind hilfreich, um schwangerschaftsbedingten Schwellungen vorzubeugen bzw. diese zu lindern. Sollte es zu einem plötzlichen Anschwellen von Händen, Gesicht oder unter den Augen kommen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt. Dies kann ein Symptom einer sog. Präeklampsie sein, einer sehr schwerwiegende Schwangerschaftskomplikation. Wenn Sie sich über Ihre Schwellungen im Unklaren sind, suchen Sie medizinische Hilfe.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Herzasen während der Schwangerschaft stoppen und vorbeugen
    Herzrasen während der Schwangerschaft stoppen und vorbeugen

    Während der Schwangerschaft ist es möglich, dass Sie unter Herzrasen leiden, dies muss jedoch kein…

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 63
    Wie Lycopin Präeklampsie vorbeugen kann

    Kann ein als Lycopin bekannter Nährstoff eine ernsthafte Erkrankung während der Schwangerschaft verhindern, die auch…

  • Hormonelle Veränderungen beim Mann während der Schwangerschaft
    Hormonelle Veränderungen beim Mann während der Schwangerschaft

    Laut einigen Forschungen sind Männer mit niedrigerem Testosteronspiegel bessere Väter, die über mehr Einfühlungsvermögen verfügen…

Grundlegendes zur Schwangerschaft
Symptoms and Changes 3
Symptome & Veränderungen
Vorheriger Beitrag: « Wie Sie während der Schwangerschaft Muskelmasse zulegen
Nächster Beitrag: Kniebeugen-Varianten für jede Schwangerschaftsphase »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche