Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Leinsamen während der Schwangerschaft

Leinsamen während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist so manches nicht mehr sicher. Um die Gesundheit ihres Babys zu schützen, achten werdende Mütter während dieser Zeit darauf, sich so gesund wie möglich zu ernähren. Sie fangen an, mehr Wasser zu trinken, und dafür den Koffeinkonsum zu beschränken, oder ganz zu streichen. Sie bringen mehr buntes Gemüse und fettarme Milchprodukte auf den Speiseplan, und nehmen fleißig ihre Vitaminpräparate ein, dazu noch genug Folsäure und DHA, um Geburtsfehler zu verhindern, und dazu beizutragen, dass das Gehirn und die Augen des Kindes schön wachsen.

Vorsicht bei bestimmten Präparaten

All diese Veränderungen sind in der Praxis hervorragend, und sollten auf jeden Fall unterstützt werden. Wenn Frauen allerdings anfangen, bestimmte „Superfoods“ oder Präparate einzunehmen, um ihre Ernährung noch weiter zu verbessern, geraten sie oft in gefährliches Fahrwasser. Manche davon sind zwar harmlos oder sogar nützlich, aber das ist nicht immer der Fall. Bestimmte Präparate können sogar gefährlich sein für die werdende Mutter oder den Fötus. In extremen Fällen können einige Kräuter oder Nahrungsergänzungen sogar zu Geburtsfehlern führen, oder die Schwangerschaft beenden.

Leinöl und Leinsamen während der Schwangerschaft: Potentielle Vorteile

Es gibt viele Gründe, weshalb Frauen während der Schwangerschaft zu Leinsamen greifen. Der Samen wirkt als natürliches Abführmittel gegen Verstopfung, eines der häufigsten Symptome während der Schwangerschaft, das auch Schmerzen und Hämorrhoiden verursachen kann. Leinsamen enthält unheimlich viele Vitamine und Mineralstoffe, was es ungemein erleichtert, die täglich erforderliche Nährstoffdosis zu beziehen. Leinsamen verfügt auch über Omega-3-Fettsäuren, die in der heutigen Ernährung nur allzu oft fehlen, und die die Entwicklung der kindlichen Augen und des Gehirns unterstützen.

Zu guter Letzt befinden sich in Leinsamen auch reichlich Ballaststoffe, die für die Gesundheit unheimlich förderlich sind, und unter anderem die Cholesterin- und Blutzuckerwerte senken. Da viele Frauen befürchten, Schwangerschaftsdiabetes zu erleiden, wird Leinsamen oft als einfache Lösung für ein potentielles Problem gesehen.

Ist Leinsamen sicher?

Die Auswirkungen von Leinsamen während der SchwangerschaftAuch wenn Leinsamen gesundheitliche Vorteile bietet, sollte die wichtigste Frage lauten, ob der Samen sicher in der Schwangerschaft ist. Die Antwort ist nicht ganz eindeutig, grundsätzlich ist die Einnahme während der Schwangerschaft jedoch erlaubt, und werdende Mütter können davon profitieren.

Es gilt dabei allerdings die folgenden Dinge zu beachten:

  • Verzehren Sie niemals rohen, unverarbeiteten Leinsamen. Es gibt einige negative gesundheitliche Auswirkungen, die sich zeigen könnten, wenn zu viel Leinsamen gegessen wird. Zunächst einmal enthält roher Leinsamen kleine Mengen an Cyanid. Wird es in übermäßigen Mengen verzehrt, kann dies zu Magenverstimmungen, Durchfall und sogar Vergiftungen führen. Zweitens kann der rohe Samen den Blutdruck in die Höhe treiben, was in der Schwangerschaft umso gefährlicher ist.
  • Achten Sie darauf, wie viel Leinsamen Sie täglich zu sich nehmen. Da Leinsamen in großen Mengen schädlich sein kann, wird schwangeren Frauen empfohlen, die tägliche Dosis auf einen Teelöffel pro Tag zu beschränken, und immer darauf zu achten, dass der Leinsamen gemahlen, und nicht im Ganzen verzehrt wird.
  • Haben Sie ein Auge darauf, was Sie in Ihren Körper tun. Leinsamen wird häufig in Teigwaren und frischgebackenem Vollkornbrot verwendet, weswegen man leicht zu viel davon erwischen kann.

Grünes Licht, aber nur in Maßen

Kurz gesagt, ist der Verzehr von Leinsamen für schwangere Frauen völlig harmlos, und sogar nützlich, sofern er in Maßen erfolgt. Werdende Mütter profitieren von einer besseren Gesundheit und mehr Kraft aufgrund der vielen Vitamine, Fettsäuren, Mineral- und Ballaststoffe, welche die Körner enthalten, und das Beste: Das Baby erleidet keinen Schaden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Die Bedeutung der Kontrolle der Herzgesundheit während der Schwangerschaft 1
    Herzgesundheit während der Schwangerschaft

    Eine unbekannte Gefahr während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft bedeutet meist, dass nur das Baby im…

  • Blutvergiftung während der Schwangerschaft
    Blutvergiftung während der Schwangerschaft

    Frauen, die schwanger sind oder vor Kurzen entbunden haben, unterliegen einem größeren Risiko, eine Blutvergiftung…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Wehenschmerzen mittels Gegendruck lindern
Nächster Beitrag: 5 entscheidende Grundsätze für glückliche Elternschaft und eine erfolgreiche Erziehung »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche