Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Melanom während der Schwangerschaft: Was das bedeutet

Automatisch gespeicherter Entwurf 429

Eine Schwangerschaft sollte so schön und sorgenfrei wie möglich sein, doch leider können auch werdende Mütter ernste Krankheiten entwickeln, die sich auf die Gesundheit ihres Babys und die bevorstehende Geburt auswirken können. Dazu zählen z.B. bösartige Hauterkrankungen. Ein Melanom ist eine Art von Hautkrebs, der auch während der Schwangerschaft auftreten kann.

Was ist ein Melanom?

Ein Melanom ist eine Art von Hautkrebs, der sich während der Schwangerschaft entwickeln kann, insbesondere bei Frauen zwischen 20 und 40. Es tritt typischerweise als dunkler oder schwarzer Fleck auf der Haut auf. Ein Melanom kann sich schnell ausbreiten und ist die schwerste Art von Hautkrebs. Am häufigsten tritt es im Rücken- oder Schulterbereich auf. Es kann sich aber auch am Hals oder an anderen Körperstellen entwickeln.

Welche Risiken birgt ein Melanom während der Schwangerschaft?

Es gibt mehrere Risiken, die mit Melanomen während der Schwangerschaft verbunden sind:

  1. Schwangere haben ein höheres Risiko, ein Melanom zu entwickeln. Dies liegt daran, dass der Hormonspiegel in ihrem Körper die Melaninproduktion erhöht, jenes Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Melanin macht die Haut auch empfindlicher für die ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne.
  2. Werdende Mütter erkranken häufiger an Gesicht, Hals und Brust, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
  3. Frauen, die ein Kind erwareten, haben ein höheres Risiko, dass sich Melanome auf andere Teile ihres Körpers ausbreiten.
  4. Wenn bei einer Schwangeren ein Melanom diagnostiziert wird, ist es wahrscheinlicher, dass es sich in einem fortgeschritteneren Stadium befindet.

Welche Folgen ergeben sich für werdende Mütter?

Automatisch gespeicherter Entwurf 428Die Folgen eines Melanoms während der Schwangerschaft können sowohl für die Mutter als auch für das Baby schwerwiegend sein. Das Melanom kann sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten, einschließlich Leber, Lunge und Gehirn. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Wenn sich der Krebs zum Zeitpunkt der Diagnose in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, muss die Mutter möglicherweise operiert werden, um den Krebs chirurgisch zu entfernen. Dies kann zu Komplikationen führen.

Die Folgen für das Baby können genauso gravierend sein. Krebs kann sich auf die Plazenta ausbreiten, also auf das Organ, das das Baby ernährt. Dies kann dazu führen, dass das Baby zu früh geboren wird oder ein niedriges Geburtsgewicht hat. In einigen Fällen kann sich der Krebs auch auf die Leber, Lunge und das Gehirn des Babys ausbreiten.

Wenn sich das Melanom auf die Keimzellen des Babys ausbreitet, kann dies zu genetischen Problemen führen, die sich als schwierig zu behandeln erweisen können. Wenn das Melanom weit fortgeschritten ist, kann es für den Arzt zu einer Herausforderung werden, alle betroffenen Bereiche zu entfernen.

Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen

Ärztliche Beratung

Schwangere sollten sich frühzeitig von einem Arzt beraten lassen. Wenn der Arzt ein Melanom entdeckt, kann er die Frau rechtzeitig behandeln, bevor die Krankheit fortschreitet und sich ausbreitet. Es ist wichtig, den Arzt über alle gesundheitlichen Probleme sowie über alle jeweiligen Medikamente zu informieren, die Sie einsetzen.

Ultraschalluntersuchung

Ultraschalluntersuchungen ermöglichen es dem Arzt, zu begutachten, ob das Melanom Metastasen gebildet hat, und die richtige Behandlung zu wählen. Eine chirurgische Entfernung von Melanomen ist grundsätzlich auch in der Schwangerschaft möglich, allerdings ist von einer Strahlentherapie abzusehen. Auch eine Chemotherapie kann problematisch sein, hier muss das Für und Wider genau geprüft werden.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung

UV-Strahlen können Ihre Haut schädigen und sie anfälliger für Krebs machen, insbesondere wenn Sie bereits gefährdet sind. Die UV-Strahlen der Sonne verursachen DNA-Mutationen und diese können dazu führen, dass Krebszellen entstehen. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung während der Schwangerschaft, da diese Ihren Körper zusätzlich stresst und die Entwicklung des Babys beeinträchtigen kann. Wenn Sie Sonnenlicht ausgesetzt sind, tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf. Sie sollten auch Schutzkleidung wie einen Hut und langärmelige Kleidung wählen. Außerdem sollten Sie Ihre Haut regelmäßig von Ihrem Dermatologen auf Veränderungen untersuchen lassen.

Kein Solarium

Diese Einrichtungen verwenden künstliches Licht, um Ihre Haut zu stimulieren. Die Nutzung von Sonnenbänken kann weitere Hautschäden verursachen, und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich die Krankheit auf andere Körperteile ausbreitet. Wenn Sie doch in ein Solarium gehen, bleiben Sie dort nur wenige Minuten.

Erhöhen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel

Vitamin D ist notwendig, damit Ihr Körper Kalzium aufnehmen kann, und dieser Prozess wird während der Schwangerschaft gestört. Gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr zu achten. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt und regelmäßige, aber geschützte Sonneneinstrahlung tragen dazu bei, dass Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel natürlich erhöhen. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft keinen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel hat, ist das Baby möglicherweise bei der Geburt nicht ausreichend damit versorgt.

Fazit

In einem frühen Stadium der Schwangerschaft sollten Frauen, bei denen ein Melanom diagnostiziert wurde, häufiger als gewöhnlich ihre Haut gründlich untersuchen. Sollten Sie Hautveränderungen bemerken, konsultieren Sie so schnell wie möglich einen Arzt, um die weitere Vorgangsweise zu besprechen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Seltener Zelldefekt für Herzkrankheiten während der Schwangerschaft verantwortlich 1
    Seltener Zelldefekt für Herzkrankheiten während der Schwangerschaft verantwortlich

    Möglicherweise wird Ihnen peri- oder auch postpartale Kardiomyopathie ( PPCM) kein Begriff sein. Um es…

  • Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft
    Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft sind geschwollene Füße ein häufiges Leiden und können dazu führen, dass Sie…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Heterotope Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten
Nächster Beitrag: Wie man eine pränatale Depression bewältigt »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche