Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie eine Frühgeburt verhindern können

Frühgeburten vorbeugen

Wenn Sie schwanger sind, haben Sie möglicherweise viele Bedenken hinsichtlich der Geburt, darunter auch die Angst, eine Frühgeburt zu erleiden. Es gibt jedoch Maßnahmen, die dabei helfen, dieses Risiko zu reduzieren.

Was ist eine Frühgeburt?

In der Medizin gilt eine Frühgeburt dann als gegeben, wenn die Entbindung mindestens drei Wochen vor dem berechneten, vorgesehenen Geburtstermin stattfindet. In manchen Fällen können diese aber auch weitaus früher stattfinden.

Dabei lassen sich verschiedene Kategorien unterscheiden:

  • Späte Frühgeburt – Diese Geburten finden zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche statt.
  • Mäßig frühe Frühgeburt – Zu dieser Kategorie zählen Neugeborene, die zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen.
  • Sehr frühe Frühgeburt – Säuglinge in dieser Kategorie kommen in der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt.
  • Extreme Frühgeburt – Diese Babys werden in der 25. Schwangerschaftswoche oder früher geboren.

Ursachen von Frühgeburten

Es gibt verschiedene Gründe, die eine Frühgeburt zur Folge haben können. Diese lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

  • Gesundheitliche Probleme – Frühgeburten können durch diverse gesundheitliche Probleme entstehen, wie beispielsweise durch starkes Über- oder Untergewicht, Mangelernährung, Infektionen des Fortpflanzungstrakts sowie Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck.
  • Biologische Faktoren – In manchen Fällen können vorzeitige Geburten aus biologischen Faktoren wie Schäden an den Geschlechtsorganen oder vergangenen Früh- und Fehlgeburten resultieren.
  • Lebensweise – Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen oder Alkohol trinken, laufen große Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
  • Sonstige Probleme – Zu den weiteren Problemen, die zu einer Frühgeburt führen können, zählen Mehrlingsschwangerschaften (d.h. Zwillinge, Drillinge usw.), extrem belastende Erlebnisse sowie künstliche Befruchtungsmaßnahmen wie eine In-Vitro-Fertilisation (IVF).

Potentielle Auswirkungen

Frühgeburten bringen eine ganze Reihe gesundheitlicher Probleme mit sich. Die jeweiligen spezifischen Probleme hängen davon ab, wie früh die Geburt stattfindet. Die gesundheitlichen Folgen reichen von leichten und behebbaren bis hin zu schweren Geburtsfehlern und schwerwiegenden körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen.

Mögliche Vorsorgemaßnahmen

Manchmal handelt es sich bei Frühgeburten um einen Akt des Schicksals, den man nicht verhindern, und auf den man sich auch nicht vorbereiten kann. Zum Glück lässt sich eine solche Katastrophe in den meisten Fällen abwenden, wenn folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Frühgeburten vorbeugen 1Körperlich möglichst aktiv bleiben – Zugegeben, es stellt während der Schwangerschaft eine größere Herausforderung dar, körperlich aktiv zu bleiben. Frühgeburten können aber auch durch leichte körperliche Betätigung wie Spaziergänge verhindert werden.
  • Ein gesundes Körpergewicht – Es ist für schwangere Frauen extrem wichtig, darauf zu achten, dass ihr Gewicht im Rahmen dessen bleibt, was für ihre Körpergröße und ihren Körperbau normal ist. Sowohl Über- als auch Untergewicht können zu zahlreichen Problemen führen, die Frühgeburten begünstigen.
  • Stress lindern – Ein einschneidendes, extrem belastendes Ereignis wie ein Trauerfall oder psychische Störungen wie Angst- und Depressionen, können eine Frühgeburt auslösen. Schwangeren Frauen wird daher empfohlen, stresslindernden Hobbys oder Aktivitäten nachzugehen. Darüber hinaus empfiehlt es sich für werdende Mütter, bestehende psychische Probleme zu behandeln oder mögliche Krankheiten diagnostizieren zu lassen.
  • Schädliche Laster ablegen – Schwangeren Frauen wird dringend davon abgeraten, schädlichen Gewohnheiten wie Alkoholkonsum, Rauchen oder Drogenmissbrauch nachzugehen.
  • Gesunde Ernährung – Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, frischem Fleisch, Vollkornprodukten und möglichst wenig Fertig- oder Tiefkühlkost sowie die Beschränkung von zu viel Zucker, Salz oder Fett kann die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt deutlich reduzieren.
  • Ausreichende Wasserversorgung – Genügend Flüssigkeit ist wichtig, um eine korrekte Körperfunktion zu garantieren, das Immunsystem zu stärken, und potentiell gefährlichen Auswirkungen wie Infektionen vorzubeugen.
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen – Schwangeren Frauen wird empfohlen, sich regelmäßig und gründlich vom Arzt durchchecken zu lassen und jegliche Beschwerden, Unregelmäßigkeiten und körperliche Symptome, diesem sofort mitzuteilen. Auch der Zahnarzt sollte nicht vergessen werden, da auch Zahnprobleme zu gesundheitlichen Problemen führen können, und zur Entstehung oder Verschlimmerung von Krankheiten beitragen, die wiederum in Frühgeburten münden können.
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Antidepressiva können zu Geburtsfehlern führen
    Antidepressiva können zu Geburtsfehlern führen

    Es wird angenommen, dass Antidepressiva bei Geburtsfehlern eine Rolle spielen, vor allem bei jenen Kindern,…

  • Granatäpfel während der Schwangerschaft können helfen, Komplikationen zu vermeiden 1
    Granatäpfel während der Schwangerschaft können helfen, Komplikationen zu vermeiden

    Kürzlich durchgeführte Studien belegen, dass der Konsum von Granatäpfeln, egal ob in fester oder flüssiger…

  • Wie Schlafgewohnheiten Ihre Schwangerschaft beeinflussen können
    Wie Schlafgewohnheiten Ihre Schwangerschaft beeinflussen können

    Es besteht kein Zweifel daran, dass Schlaf essentiell für Ihre allgemeine Gesundheit ist. Während der…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Schwangerschaft mit Zöliakie
Nächster Beitrag: Elternschaft und Schwangerschaft unter einen Hut bringen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche