Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Verschiedene Stadien der Frühgeburt und mögliche Risiken

Verschiedene Stadien der Frühgeburt und mögliche Risiken

Babys gelten als Frühgeburten, wenn sie in der 37. Schwangerschaftswoche oder davor geboren werden. Die Art der Frühgeburt wird mithilfe verschiedener Methoden in bestimmte Stadien eingeteilt. Damit sind jedoch einige Risiken verbunden. Eine normale Schwangerschaftsdauer beträgt 37 bis 40 Wochen. Faktoren, die zur Messung des Frühgeburtengrades verwendet werden, sind die erreichte Schwangerschaftswoche und das Gewicht.

Gestationsalter

Eine Frühgeburt fällt in eine von vier Kategorien:

  • Extreme Frühgeburt: Das Kind wird zwischen der 23. und 28. Woche geboren.
  • Sehr frühe Frühgeburt: Das Kind wird zwischen der 28. und 32. Woche geboren.
  • Moderate Frühgeburt: Kommt das Kind zwischen der 32. und 34. Woche zur Welt, wird es als moderate bzw. mäßig frühe Frühgeburt eingestuft.
  • Späte Frühgeburt: Das Kind erblickt zwischen der 34. und 37. Woche das Licht der Welt.

Das Gestationsalter wird ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung der Mutter berechnet, und ist sehr wichtig. Der Grad der Frühgeburt bestimmt, wie entwickelt ein Säugling bei der Geburt ist. Das gibt Ärzten eine Vorstellung darüber, welche Art von medizinischer Unterstützung das Kind nach der Entbindung und unmittelbar danach benötigen könnte. So brauchen etwa Säuglinge, die nach 32 Wochen geboren werden, häufig Hilfe beim Atmen, da die Lunge noch nicht voll ausgereift ist.

Geburtsgewicht

Ursachen, Bedenken und unterschiedliche Grade bei FrühgeburtenEin niedriges Geburtsgewicht ist das zweite Kriterium für Frühgeburten in Verbindung mit dem Gestationsalter. Ein Säugling hat ein niedriges Geburtsgewicht, wenn er bei der Entbindung weniger als 2,5 kg wiegt. Während der letzten Schwangerschaftswochen nimmt das Gewicht des Babys erheblich zu. Nach 37 Wochen beträgt das durchschnittliche Gewicht 2,8 kg, nach 40 Wochen durchschnittlich 3,5 kg. Frühgeborene haben diese zusätzliche Zeit nicht, um an Gewicht zuzunehmen.

Risiken einer Frühgeburt

Obwohl viele Fälle von Frühgeburten keine bekannte Ursache haben, gibt es einige Risikofaktoren, die dazu führen können. Wenn die Mutter bereits eine Frühgeburt hatte oder es sich um eine Mehrlingsschwangerschaft handelt, ist die Gefahr größer. Bestimmte gesundheitliche Probleme wie Präeklampsie und Diabetes können das Risiko ebenfalls erhöhen. Andere Faktoren, die eine Rolle spielen können, sind eine schlechte Schwangerschaftsvorsorge, übermäßiger Stress, ein körperliches Traumata sowie der Konsum von Drogen oder Alkohol.

Was bei einer Frühgeburt zu erwarten ist

Je länger ein Säugling in der Gebärmutter bleiben kann, desto länger kann er sich entwickeln. Frühgeborene benötigen abhängig vom Gestationsalter und dem Entwicklungsstand bei der Geburt mehr medizinische Hilfe. Wenn ein Baby vor der 36. Woche geboren wird, ist seine Lunge noch nicht voll entwickelt. Es benötigt Hilfe beim Atmen und Schutz vor Atemwegserkrankungen wie einer Lungenentzündung. Eine Frühgeburt kann auch anfälliger für Infektionen, und unfähig sein, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Einige Babys, die zu früh zur Welt kommen, können nicht saugen, und müssen daher über eine Sonde ernährt werden.

Die meisten Frühgeborenen wachsen nach der Geburt normal weiter. Abhängig vom Grad der Frühgeburt, kann es einige Zeit dauern, bis der Säugling die altersgerechten Meilensteine ​​erreicht. Wachstum und Entwicklung werden anhand des eigentlichen Geburtstermins und nicht anhand des Geburtstages des Kindes gemessen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Frühgeburt die erwarteten Entwicklungsschritte ​​im Alter von etwa zwei Jahren erreicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Frühgeburten vorbeugen
    Wie Sie eine Frühgeburt verhindern können

    Wenn Sie schwanger sind, haben Sie möglicherweise viele Bedenken hinsichtlich der Geburt, darunter auch die…

  • Bakterielle Vaginose: Risikofaktor für eine Frühgeburt
    Bakterielle Vaginose: Risikofaktor für eine Frühgeburt

    Wenn die Geburt vor der 40. Schwangerschaftswoche einsetzt, spricht man von einer Frühgeburt. Neben einer…

  • Intrahepatische Schwangerschaftscholestase und die Risiken
    Intrahepatische Schwangerschaftscholestase und die Risiken

    In der Spätphase der Schwangerschaft kommt es bei manchen Frauen zu extremen Juckreiz. Eine häufige…

1
Das erste Jahr Ihres Babys
Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Vorheriger Beitrag: « Tipps für die perfekte Geburtsmitteilung
Nächster Beitrag: Die besten Shopping-Tipps für Ihre Baby-Einkäufe »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche