Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie im dritten Trimester beweglich bleiben

Beweglichkeit im dritten Schwangerschaftstrimester

Wenn Sie sich in der letzten Phase der Schwangerschaft befinden, werden Sie feststellen, dass Sie weniger Energie haben, schneller müde werden und dass Ihre Beweglichkeit im dritten Schwangerschaftstrimester häufig abnimmt. Deswegen empfehlen die meisten Experten, irgendeine Form von Sport zu treiben und sich Zeit zu nehmen, um die Beweglichkeit auch im dritten Trimester zu erhalten.

Sport ist die gesamte Schwangerschaft hindurch wichtig, besonders aber in der letzten Phase. Er kann dem Körper helfen, mit Stress fertig zu werden und Ihre Beweglichkeit und Flexibilität verbessern, wenn die Geburt näher rückt. Auch wenn Sie im ersten Trimester noch keine Zeit hatten, aktiv zu sein, können Sie im dritten Trimester damit anfangen, Ideen und Erkenntnisse zu sammeln, die Sie dabei unterstützen, Ihre Beweglichkeit zu erhalten.

Tipps und Tricks für eine gute Beweglichkeit im dritten Trimester

1. Workouts und Übungen

Sport während der Schwangerschaft ist zwar gesund, doch müssen Sie besondere Vorsicht walten lassen, vor allem bei den Workouts im dritten Trimester. Grundsätzlich ist es am besten, auf Ihre Atmung zu achten, um nicht zu keuchen oder nach Luft zu ringen. Vermeiden Sie alle Sportarten, bei denen Ihr Bauch gestoßen werden könnte. Außerdem sollten Sie sich nicht flach auf den Rücken zu legen, damit die Gebärmutter kein Blut in die Blutgefäße drückt, da so der Blutfluss zum Herzen verzögert wird. Die folgenden Workouts und Übungen können Ihre Beweglichkeit und Flexibilität verbessern, wenn Sie sie in Ihren Trainingsplan aufnehmen.

  • Hüftkreisen
  • Beckenbeugen
  • Kniebeugen
  • Hüftkreisen in Ruhestellung

Hüftkreisen

Automatisch gespeicherter Entwurf 241Diese Übung soll vor allem die Beweglichkeit im dritten Trimester erhalten, da sie auf die Hüftmuskeln abzielt und das Becken entlastet. Dabei setzen Sie sich gerade auf einen Gymnastikball, während Sie Ihre Füße fest auf den Boden stellen. Kreisen Sie dann Ihre Hüfte in eine Richtung, rund 10- bis 15-mal. Wechseln Sie anschließend die Richtung.

Beckenbeugen

Diese Übung ist gut geeignet, um Ihre Muskeln gedehnt und locker zu halten. Dabei müssen Sie das Becken vor- und zurückbeugen, während Sie auf einem Gymnastikball sitzen. Achten Sie dabei aber darauf, nicht den Rücken einzusetzen.

Kniebeugen

Kniebeugen in all ihren Varianten sind sehr effizient zur Kräftigung des Unterleibs, da sie die Achillessehnen, Hüften, Oberschenkel- und Gesäßmuskeln trainieren. Außerdem helfen Kniebeugen, die Wehen besser durchzustehen, da sie zu einer Öffnung des Beckens beitragen. Sie sollten allerdings vereinfachte Kniebeugenvarianten wählen, da das Baby Sie schwerer macht.

Hüftkreisen in Ruhestellung

Diese Übung soll dazu dienen, das Becken richtig zu öffnen. Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie Ihre Knie an und lassen Sie ein Knie zur Seite fallen. Bleiben Sie in dieser Stellung so lange wie möglich, und wiederholen Sie die Übung am anderen Knie. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihnen die Übung keine Beschwerden bereitet.

2. Ihren Partner als Stütze nehmen

Eine weitere nützliche Methode, um im dritten Trimester beweglich zu bleiben, besteht darin, den Partner als Stütze zu nehmen, nicht nur im emotionalen, sondern auch im körperlichen Sinne. Wenn Sie sich beispielsweise an Ihren Partner lehnen und Ihre Arme um seine Schulter legen, kann er einen Teil Ihres Gewichts mittragen und Ihren Körper so entlasten.

3. Genug trinken

Beweglichkeit im letzten Trimester hängt auch von ausreichender Flüssigkeitszufuhr ab, da mangelnde Hydrierung in dieser Schwangerschaftsphase Ihren Körper zusätzlich belasten kann. Da Sie im letzten Trimester auch Sport treiben sollten, empfehlen Fachleute, vor dem Sport, während des Sports und danach genügend Wasser zu trinken.

4. Überlastung vermeiden

So wichtig es im dritten Trimester auch ist, beweglich zu bleiben, kann einer Überdosis aufgrund des veränderten Körperschwerpunkts große Risiken bergen. Sie sollten daher unbedingt auf Ihren Körper achten und alles vermeiden, was sich schwierig  anfühlt. Wenn Sie beispielsweise auf dem Laufband trainieren, sollten Sie darauf achten, Ihren Körper an den Griffen abzustützen.

Zu guter Letzt sollten Sie, wenn Sie im dritten Trimester beweglich bleiben wollen, nie vergessen, Freude an der Sache zu haben. Wenn Sie Sport treiben, genug trinken und vorsichtig sind, wird Ihre Belastung deutlich abnehmen. Dadurch kann sich auch die Schlafqualität verbessern, Sie empfinden weniger Schmerzen und vor allem das Risiko von plötzlichen Komplikationen wie Bluthochdruck und Schwangerschaftsdiabetes sinkt.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Bewegung im dritten Trimester
    Bewegung im dritten Trimester

    Wenn Sie es gewohnt waren, sich regelmäßig zu bewegen, kann der Gedanke daran, sich in…

  • Reisen im dritten Trimester: Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen 3
    Reisen im dritten Trimester: Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen

    Auch in der Schwangerschaft wird manchmal das Flugzeug als Transportmittel genutzt. Obwohl es das Beste…

  • Das Ende ist nahe: Was Sie im dritten Trimester erwartet 4
    Das Ende ist nahe: Was Sie im dritten Trimester erwartet

    Das dritte Trimester einer Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit für Frauen und ihre Partner, wissend,…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Das „Schwangerschaftsgehirn“ verstehen: Neurologische Veränderungen während dieser Zeit
Nächster Beitrag: 10 Mode-Empfehlungen für eine Sommerschwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche