Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Baby nachts zu füttern

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Baby nachts zu füttern 1

Während Sie Ihr Baby neun lange Monate unter Ihrem Herzen trugen, waren Sie wahrscheinlich in vielen Nächten wach. Eine Schwangerschaft kann manchmal unangenehm sein, da sich Ihr Körper ständig verändert und wächst.

Nach der Geburt, wenn Ihr wunderbares Baby endlich da ist, haben Sie noch einige schlaflose Nächte vor sich. Selbst wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die einen Sprössling haben, der gerne schläft, werden Sie nicht darum herumkommen, Ihren Nachwuchs auch während der Nacht zu füttern.

Nächtliches Füttern kann für viele Eltern eine Herausforderung darstellen. Oft konzentrieren sie sich darauf, wie sie ihr Baby zum Einschlafen bringen, und vergessen, die nächtliche Nahrungsversorgung im Voraus zu planen. Das Elterndasein hält eine Reihe neuer und unbekannter Erfahrungen bereit.

Aus diesem Grund haben wir einen hilfreichen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen das nächtliche Füttern erleichtern soll, damit Sie hoffentlich zwischendurch mehr schlafen können!

Jedes Baby ist anders

Denken Sie daran, dass jedes Baby unterschiedlich tickt. Jedes Kind scheint seinen eigenen Fütterungsplan zu entwickeln, die meisten Säuglinge folgen jedoch einem typischen Rhythmus, das heißt, alle zwei bis drei Stunden. Dies ist besonders dann der Fall, wenn Sie stillen, da die Muttermilch schnell verdaut wird. Andere Babys wollen ihre Fütterungszeit möglicherweise gern verschlafen, in den ersten Wochen ist es jedoch besonders wichtig, das Baby zu wecken, um es satt zu machen.

Irgendwann braucht Ihr Kind nachts nicht mehr gefüttert werden, dies ist in der Regel aber erst im Alter von vier bis sechs Monaten der Fall. Der Zeitpunkt hängt vom Gewicht und der Entwicklung des Babys ab, und variiert dementsprechend.

Schaffen Sie eine bequeme Umgebung

Dies erleichtert Ihnen und Ihrem Baby den gesamten Prozess. Sie sollten einen bequemen Platz zum Sitzen finden, während Sie das Kind füttern. Dies kann eine Couch, eine Liege oder ein weicher Stuhl sein. Die meisten Mütter haben gerne einen Ort, an dem sie die Füße hochlegen, und sich entspannen können!

Direkt neben Ihrem Sitzplatz sollten Sie eine Fütterungsstation vorbereiten. Dies kann ein Tisch oder ein Rollwagen sein, auf dem sich all die Dinge befinden, die Sie benötigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie stillen oder abpumpen. Die Fütterungsstation sieht für jede Frau etwas anders aus, je nachdem, ob Sie stillen, abpumpen oder mit Zusatzmilch füttern.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Baby nachts zu fütternWenn Sie stillen oder abpumpen, benötigen Sie Stillkissen, Brustwarzencreme, Wasser und einige Snacks. Wenn Sie abpumpen, ist es hilfreich, Ihre Pumpe, das gesamte Zubehör und zusätzliche Milchvorratsflaschen oder -beutel zur Verfügung zu haben. Mütter, die mit Zusatznahrung füttern, möchten vielleicht einen Flaschenwärmer und zusätzliches Milchpulver parat haben. In jedem Fall sollten Sie Spucktücher, Ihr Smartphone oder ein gutes Buch dabei haben, um sich die Zeit zu vertreiben.

Sorgen Sie für eine schwache Beleuchtung, damit das Baby besser schläft. Sie sollten gerade so viel Licht haben, um zu sehen, was Sie tun, es sollte jedoch dunkel genug sein, damit Ihr Nachwuchs weiß, dass jetzt keine Spielzeit ist.

Routine ist der Schlüssel

Wenn es um Babys geht, sind Routinen echte Lebensretter! Sobald Sie eine feste Gewohnheit entwickelt haben, wird das nächtliche Füttern viel einfacher. Es wird Ihnen helfen, entspannt und weniger lange wach zu bleiben, wenn Sie alles vorbereiten, und jeden Abend das Gleiche tun. Dadurch wird das Einschlafen enorm erleichtert.

Nutzen Sie diese Zeit für die Entspannung

Versuchen Sie, diese Zeit als entspannende Zeit mit Ihrem Baby zu nutzen. Schauen Sie nicht auf die Uhr, und zählen Sie nicht die Minuten, bis Sie wieder einschlafen können. Dies wird nicht dazu beitragen, die Fütterungsdauer zu verkürzen, sondern Sie nur ungeduldig machen. Wenn Sie zu Grübeleien neigen, können Sie etwas sanfte Musik spielen, um wach genug zu bleiben, und das Baby füttern, aber dennoch für Entspannung sorgen.

Einfache Nachtkleidung

Auch wenn Sie die Windel Ihres Babys nicht bei jeder Fütterung wechseln müssen, ist es hilfreich, wenn Ihr Kind einen Schlafanzug trägt, der es ermöglicht, leichter an die Windel zu kommen. Schlafsäcke, Windeln mit Beinöffnungen und Hosenanzüge, die sich um die Windeln herum öffnen lassen, ermöglichen Ihnen ein rascheres Wickeln, ohne das Baby dabei zu wecken.

Versuchen Sie, Augenkontakt zu vermeiden, da Ihr Kind sonst denkt, dass es an der Zeit ist, aufzuwachen und zu spielen. Halten Sie alles Wichtige griffbereit, was Sie benötigen.

Fazit

Geduld ist der Schlüssel zum Leben mit einem Neugeborenen, besonders, wenn Sie zum ersten Mal Mutter sind. Es wird einige Zeit dauern, um eine Routine zu entwickeln, die für Ihre Familie funktioniert. Sobald Sie herausgefunden haben, was für Sie das Richtige ist, werden die Dinge einfacher, und Ihr Haushalt reibungsloser verlaufen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wie Sie Ihr Baby im ersten Jahr stillen 2
    Wie Sie Ihr Baby im ersten Jahr stillen

    Gastautorin: Kaylee Schwechheimer  Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung: Eine zuverlässige Pumpe ist sehr wichtig.…

  • Komplikationen im Kreißsaal: Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten
    Komplikationen im Kreißsaal: Wie Sie sich darauf vorbereiten

    Wenn Sie kurz vor der Niederkunft stehen, haben Sie sicher viele Fragen. Es ist zwar…

1
Das erste Jahr Ihres Babys
Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
1
Stillen
Vorheriger Beitrag: « Candidose bei Babys vorbeugen und behandeln
Nächster Beitrag: Tipps für DIY-Babyspielzeug »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche