Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Zeugungsmonat und Babygesundheit – ein Zusammenhang?

Zeugungsmonat und Babygesundheit – ein Zusammenhang?

Viele werdende Eltern machen sich Gedanken über die Gesundheit ihres Babys und wodurch diese beeinflusst wird, nur die wenigsten wissen jedoch, dass auch das Zeugungsmonat eine Rolle spielen könnte.

Frühgeburtenrate höher bei Babys mit Zeugungsmonat Mai

Baby Health and the Month of Conception – Is There a Connection?Forscher befassen sich schon seit langem mit der Frage, wie sich der Zeugungszeitpunkt auf die Gesundheit von Kindern auswirken kann. Die amerikanischen Wissenschaftler Janet Currie und Hannes Schwandt von der Princeton-Universität konnten diesen Zusammenhang in ihrer Studie belegen, in der die Daten von mehr als 1,4 Millionen US-Kinder ausgewertet wurden. Sie fanden heraus, dass Babys mit Zeugungsmonat Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit zu früh geboren werden. So stieg die Frühgeburtenrate bei Babys, die in diesem Monat entstanden, um 10 Prozent. Dies könnte etwa damit zusammenhängen, dass es gegen Ende der Schwangerschaft in den Monaten Januar und Februar besonders viele Grippe-Infektionen gebe, wodurch eine Geburt ausgelöst werden könne. Für neugeborene Kinder, die zu früh zur Welt kommen, würden sich wiederum höhere Gesundheitsrisiken ergeben.

Die Forscher fanden zudem, dass Kinder von Müttern, die geimpft waren, weniger wahrscheinlich zu früh das Licht der Welt erblickten als Kinder von Müttern, die keine Impfung in der Grippezeit erhielten. Die Studie zeigte außerdem Unterschiede im Hinblick auf das Geburtsgewicht auf: Jene Kinder etwa, deren Zeugung in den Sommermonaten stattfand und die ab April entbunden wurden, wogen durchschnittlich acht bis neun Gramm mehr. Dies sei wiederum auf eine höhere Gewichtszunahme der Mutter während der Schwangerschaft zurückzuführen. Laut den Forschern würden Einflüsse wie Nikotinkonsum oder Familienstand diese Zusammenhänge nicht erklären. Um diese Verbindung genauer zu erforschen, werteten die Wissenschaftler nur Daten von Müttern aus, die mehr als ein Kind zur Welt gebracht hatten. So sei ein auffälliger jahreszeitlicher Zusammenhang, der mit der Mutter selbst zu tun habe, ausgeschlossen, wenn sie zwei Babys zu verschiedenen Jahreszeiten bekäme.

Geburtszeitpunkt und späteres Leben

Es existieren bereits zahlreiche Untersuchungen darüber, wie Geburtszeitpunkt und späteres Wohlbefinden des Nachwuchses korrelieren. So zeigen sich etwa Unterschiede in der Körpergröße, beim Intelligenzquotienten und Bildungsniveau sowie im Hinblick auf Lebenserwartung, Einkommenssituation u.v.m. Sommerbabys sollen angeblich häufiger zu Herzkrankheiten tendieren, wohingegen Kinder die im Winter zur Welt kommen, eher Schizophrenie entwickeln. Laut den Forschern seien solche Zusammenhänge durch jahreszeitliche Schwankungen bestimmter Umweltfaktoren zu erklären. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass Mütter mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status dazu neigen, in Monaten zu gebären, in denen es während der Entbindung und danach zu mehr Komplikationen kommt. Der genaue Zusammenhang ist jedoch nach wie vor unklar.

Was bedeuten diese Ergebnisse?

Laut den Wissenschaftlern decken sich die gefundenen Resultate mit vorherigen Studien, jedoch habe man bisher zu wenig Augenmerk darauf gelegt, welchen Einfluss die Influenza auf vermehrte Frühgeburten habe. Die Forschungsergebnisse könnten die Gesundheitsbehörden dazu veranlassen, die Empfehlungen für Grippe-Impfungen bei Schwangeren zu überarbeiten, um Frühgeburten zu verhindern, da ungeborene Kinder vor allem in der frühen Schwangerschaft durch eine Influenza-Erkrankung der Mutter geschädigt werden können. Auch wenn die Studienresultate darauf schließen lassen, dass Babys, die im Sommer das Licht der Welt erblicken, Vorteile haben, sind die Ergebnisse noch nicht aussagekräftig genug, um eindeutig zu belegen, dass eine Impfung das Risiko einer Frühgeburt in den Wintermonaten reduzieren kann. Dazu wären weitere Studien notwendig.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Pregnancy and the Super Power of Bionic Sense of Smell
    Schwangerschaft und ein erhöhter Geruchssinn

    Wieso haben Frauen, wenn sie schwanger werden, plötzlich einen extrem erhöhten Geruchssinn? Die Wissenschaft deutet…

  • Kindliche Hirnentwicklung und die Eisenzufuhr der Mutter - ein Zusammenhang 1
    Kindliche Hirnentwicklung und die Eisenzufuhr der Mutter - ein Zusammenhang

    Neue Forschungen aus dem Kinderkrankenhaus Los Angeles und dem Medizinischen Zentrum der Columbia Universität stellten…

  • Der Einfluss von Fetten und Wasser in der Schwangerschaft
    Der Einfluss von Fetten und Wasser in der Schwangerschaft

    Für die Gesundheit des heranwachsenden Fötus ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Fetten und…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft finden
Nächster Beitrag: Tipps für Sport in der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche