Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Die Bedeutung von Stillhütchen: Richtige Größe ist entscheidend

Die richtige Größe bei Stillhütchen finden 1

Stillhütchen sind für frischgebackene Mütter oft äußerst hilfreich. Dabei handelt es sich um synthetische Vorrichtungen, die von der Frau während des Stillens über die Brustwarzen gestülpt werden.

Der Zweck von Stillhütchen

Normalerweise werden Stillhütchen von Frauen verwendet, die Probleme haben, ihr Baby beim Stillen richtig anzulegen. Meist werden sie auch dann empfohlen, wenn Probleme wie wunde Brustwarzen oder leichte, stillbedingte Verletzungen vorliegen. Wunde Brustwarzen können leicht Blasen bilden, die, sofern sie nicht behandelt werden, Infektionen hervorrufen können. Meist sind Mediziner jedoch der Meinung, dass Stillhütchen nur dann eingesetzt werden sollten, wenn alle anderen Möglichkeiten für natürliches Stillen ausgeschöpft sind.

Die Vorteile

Auch wenn in der medizinischen Fachwelt viele davon ausgehen, dass Stillhütchen immer nur der letzte Ausweg bleiben sollten, sind dieselben Experten der Ansicht, dass der wichtigste Faktor immer noch darin besteht, eine gute Ernährung des Säuglings sicherzustellen.

Mögliche Nachteile

Die richtige Größe bei Stillhütchen findenStillhütchen haben oft mehrere potentielle Nachteile:

  • Verstopfung der Milchkanäle – Wird das Hütchen nicht richtig angelegt, kann es bei der Mutter zu einer Verstopfung der Milchkanäle kommen, die oft einen medizinischen Eingriff erfordert.
  • Erhöhtes Infektionsrisiko – Kommt es zu einem sog. unzureichenden Milchtransfer, kann sich eine Mastitis bilden, eine schwere Entzündung des Brustwarzengewebes.
  • Unzureichendes Stillen – Wird das Stillhütchen nicht richtig angelegt, bekommt das Baby oft nur unzureichend Milch, was wiederum zu Unterernährung und Entwicklungsstörungen führen kann.
  • Abstillprobleme – Die Verwendung eines Stillhütchens kann das Abstillen erschweren.

Die Wahl des passenden Produkts

Größe und Form des Stillhütchens hängen von Größe, Form und Kontur der weiblichen Brust ab. Stillhütchen werden meist aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt: Silikon oder Gummi. Stillexpertinnen empfehlen eher die Ausführung aus Silikon, auch wenn die Gummiausführung ebenso funktionieren kann.

Vorsichtsmaßnahmen

Um sicherzustellen, dass das Stillhütchen richtig angelegt wird und funktioniert, wird meist zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen geraten:

  • Die Milchdosis des Babys überprüfen – Normalerweise uriniert ein gut ernährter Säugling innerhalb von 24 Stunden mindestens sechsmal und hat dreimal Stuhlgang. Entsprechend sollten Sie die Windeln dahingehend prüfen, ob diese Ausscheidungen auch stattfinden.
  • Brustweichheit – Nach dem Stillen mit einem Stillhütchen sollten sich Milchdrüsen weich anfühlen. Ist das nicht der Fall, bekommt das Baby möglicherweise nicht genug Milch.
  • Schlucken des Babys – Säuglinge, die ausreichend gestillt werden, schlucken während des Stillens regelmäßig. Das deutet darauf hin, dass das Kind Milch einsaugt.

Abstillen

Das Abstillen kann sich mit einem Stillhütchen als schwierig erweisen. Dieser Prozess kann aber durchaus auch schneller und reibungsloser ablaufen, sofern die Mutter ihren Körper in Richtung Baby zugewandt hält, wartet, bis das Kind den Mund öffnet, bevor sie das Stillhütchen anlegt, regelmäßig stillt, das Baby währenddessen wiegt oder sonst leicht bewegt, und sofort mit dem Stillen aufhört, sobald der Säugling gereizt wird. 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Die Bedeutung von Folsäure während des Stillens 2
    Die Bedeutung von Folsäure während der Stillzeit

    Folsäure spielt für Frauen und ihre Babys während der Schwangerschaft und darüber hinaus eine wichtige…

  • Wie Sie die richtige Milchpumpe für sich auswählen
    Wie Sie die richtige Milchpumpe finden

    Nach der Entscheidung, ihr Baby zu stillen, überlegen viele Mütter, ob sie eine Milchpumpe benutzen…

  • Die richtige Ernährung während der Stillzeit 1
    Die richtige Ernährung während der Stillzeit

    Während der Schwangerschaft gibt es eine Reihe von Einschränkungen und Richtlinien, die in Bezug auf…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
1
Stillen
Vorheriger Beitrag: « Worauf Sie beim Kauf einer Wickeltasche Wert legen sollten
Nächster Beitrag: Eine Wunschliste für Ihre Babyparty »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche