Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Nützliche Tipps gegen die Angst vor der Geburt

Nützliche Tipps gegen die Angst vor der Geburt

Viele schwangere Frauen haben Angst vor dem Erlebnis der Geburt. Es gibt einige sehr wirksame Methoden, die dabei helfen, diese Ängste zu überwinden.

Eine Studie im International Journal of Obstretics and Gynecology zeigt, dass eine Frau, die Angst vor der Geburt hat, eher längere Wehen hat, als jene, die keine Furcht verspüren. Die Studie schätzt, dass 20 Prozent aller Frauen Panik vor der Entbindung haben. Die Gründe für diese Ängste können bestehende psychische Erkrankungen, eine Erstgeburt, erlebte Misshandlungen, ein junges Alter der Mutter, widrige Geburtsumstände sowie mangelnder sozialer Halt sein, um nur einige zu nennen.

Halt finden

Schwangere Frauen brauchen Unterstützung. Diese kann von vertrauten Menschen wie dem Partner kommen. Bei anderen ist es der Vater, die Mutter oder weitere Familienmitglieder. Auch enge Freundinnen können wichtige Bezugspersonen sein. Für werdende Mütter ist es entscheidend, Menschen zu finden, denen sie vertrauen und bei denen sie sich wohlfühlen, denn während der Wehen und Entbindung fühlen sich viele sehr hilflos. Manche Frauen nehmen auch eine Doula in Anspruch, die sie bei der Geburt ihres Kindes begleitet. Diese kann auch nach der Niederkunft in vielerlei Hinsicht Beistand leisten.

Der richtige Umgang mit Schmerzen

Automatisch gespeicherter Entwurf 179Sind Schmerzen die größte Angst der werdenden Mutter, sollte sie wissen, was sie tun kann, um besser damit umzugehen. Eine Schwangere sollte daher gut über alle Möglichkeiten der Schmerzlinderung Bescheid wissen, um vorhandene Ängste zu reduzieren. So kann es beispielsweise hilfreich sein, sich mit den verschiedenen Geburtspositionen vertraut zu machen. Manche schwangere Frauen lernen auch, sich die Kontraktionen als Sinneswahrnehmungen vorzustellen.

Eines nach dem anderen durchspielen

Die meisten werdenden Mütter wissen, dass es sich lohnt, auf die Entbindung vorzubereiten, jedoch sollten nicht alle Gedanken und Energien darauf konzentriert werden. Es kann hilfreich sein, sich bewusst zu machen, was vor der Geburt geschieht, was am Tag der Entbindung zu erwarten ist, und was danach folgt. Ist eine schwangere Frau in der Lage, das Erlebnis geistig durchzuspielen, kann sie sich eher auf jeden einzelnen Schritt fokussieren, anstatt die Geburt als Horrorereignis zu sehen.

Bestärkungen

Bestärkungen vor der Geburt sind ein äußerst probates Mittel, um als Frau die richtige Einstellung zu bekommen. Die Gedanken schwangerer Frauen werden oft von Furcht beherrscht. Positive Bestärkungen sind eine wirksame Methode, um im Gehirn Platz für gesündere Gedanken und Emotionen zu schaffen. Diese können etwa auf Karteikarten festgehalten werden, sodass man sie jeden Tag lesen kann. Wenn Sie sich diese immer wieder bewusst machen, kann dies für mehr innere Stärke und Frieden sorgen. Hierbei handelt es sich um eine hervorragende Methode, negative Gedanken in positive zu verwandeln.

Geburtsplan

Das Erstellen eines Geburtsplans ist nützlich, damit die werdende Mutter das Geburtserlebnis besser kontrollieren kann. Wenn sie sich klar macht, was sie während der Entbindung möchte, und was sie strikt ablehnt, kann sie sich eher auf das Wesentliche konzentrieren.

Fit bleiben

Auch während der Schwangerschaft ist es wichtig, fit zu bleiben. Dadurch wird nicht nur die gesunde Entwicklung des Babys gefördert, auch die Geburt wird in vielen Fällen erleichtert. Empfohlen werden vor allem Kegelübungen und Kniebeugen zur Stärkung des Beckenbodens. Regelmäßiger Sport während der Schwangerschaft kann auch zu kürzeren Wehen führen.

Automatisch gespeicherter Entwurf 180Aromatherapie

Diese wird erfolgreich von schwangeren Frauen eingesetzt, um Anspannungen und Ängste zu lindern, die sie während der Geburt empfinden. Eines der beliebtesten Aromen ist Lavendel. Studien zeigen, dass Frauen weniger Schmerzen während der Wehen empfinden, wenn sie Lavendel in ihrer Aromatherapie einsetzen.

Lamaze-Techniken

Hierbei handelt es sich um sehr beliebte Geburtstechniken. Mit ihnen lernen Frauen, wie sie sich weniger auf den Schmerz einlassen können. Dazu gehören Ablenkungsmanöver, Atemtechniken, Massagen durch eine Trainerin und vieles mehr.

Bradley-Methode

Bei dieser Methode handelt es sich um eine Technik, die den Ehepartner mit einbindet. Sie konzentriert sich auf eine gesunde Ernährung und Sport während der Schwangerschaft, und umfasst auch Atem- und Entspannungstechniken, um mit den Wehen besser umzugehen.

Schwangere Frauen sollten sich bewusst machen, dass Ihre Leidensfähigkeit während der Niederkunft nichts über ihre Fähigkeit als Mutter aussagt. Viele Frauen ändern ihre Entscheidung darüber, wie sie mit den Schmerzen umgehen, noch in letzter Minute. Bereitet sich eine Frau auf die Geburt ihres Kindes vor, ist es wichtig, dass sie sich gut informiert, und sorgfältig überlegt, welche Methode am besten für sie geeignet ist, um mit den Schmerzen fertig zu werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Nützliche Tipps zur Vorbereitung auf die Geburt
    Nützliche Tipps zur Vorbereitung auf die Geburt

    Es mag Ihnen so vorkommen, als würde die Schwangerschaft ewig dauern, doch Sie werden früher…

  • 7 Tipps für eine natürliche Geburt
    7 Tipps für eine natürliche Geburt

    Gastautorin: Natalie Michele Eine Schwangerschaft ist ein Abenteuer, von dem Moment an, an dem Sie…

  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Angst vor der Geburt und ihrer Dauer?
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Angst vor der Geburt und ihrer Dauer?

    Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass Frauen, die Angst vor den Wehen haben, länger…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Selbstgemachte Binden für die Zeit nach der Geburt: Lohnt sich der Aufwand?
Nächster Beitrag: Wie Sie die Angst vor einer Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt überwinden »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche