Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Paracetamol während der Schwangerschaft mit erhöhtem Autismus- und ADHS-Risiko verbunden

Automatisch gespeicherter Entwurf 460

Paracetamol (Acetaminophen) ist ein bekanntes Schmerzmittel, das häufig bei Kopf- Muskel- und anderen Schmerzen eingesetzt wird. Eine neue, im American Journal of Obstretics & Gynecology erschienene Studie deutet jedoch darauf hin, dass diese Arznei bedenklich sein könnte, da die Verwendung in der Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko für spätere Verhaltensstörungen beim Kind assoziiert wird.

Paracetamol gilt zwar allgemein als unbedenklich für Erwachsene und sogar Säuglinge. Diese Studie fand jedoch einen Zusammenhang zwischen Paracetamol und der Entstehung von Autismus und ADHS bei Kindern. Die Verwendung der Arznei in der Schwangerschaft ist daher nicht ohne Risiken. Medizinische Experten fordern daher, über die Risiken aufzuklären, denen Kinder im Mutterleib ausgesetzt sein könnten.

Auswirkungen von Paracetamol auf die Schwangerschaft

1. Autismus

Eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark zeigte, dass Kinder, die im Mutterleib Paracetamol ausgesetzt sind, ein erhöhtes Autismusrisiko aufweisen. Die Forschenden untersuchten über 64.000 Schwangerschaften und fanden heraus, dass Kinder, deren Mütter im ersten Trimester Paracetamol einnahmen, ein um 59% erhöhtes Risiko für autistische Störungen aufwiesen. Kinder, deren Mütter die Arznei im dritten Trimester einnahmen, zeigten ein um 38% erhöhtes Risiko.

Automatisch gespeicherter Entwurf 4612. ADHS

Eine weitere, ebenfalls aus Dänemark stammende Studie legt nahe, dass Kinder, deren Mütter zu Paracetamol im ersten Trimester griffen, im Alter von sieben Jahren häufiger ADHS hatten. Die Forschenden untersuchten über 64.000 Schwangerschaften und kamen zu dem Schluss, dass Kinder von Müttern, die im ersten Trimester Paracetamol schluckten, ein um 22% erhöhtes Risiko für ADHS aufwiesen, und ein um 34% erhöhtes Risiko für weitere Probleme wie Hyperaktivität, Verhaltens- und Angststörungen zeigen.

3. Angststörungen

Eine Studie der Universität Kalifornien analysierte mehrere Studien und fand heraus, dass Frauen, die in der Schwangerschaft Paracetamol einnahmen, eher Kinder mit Angststörungen zur Welt brachten. Die Forschenden untersuchten Studien aus den Jahren 1978 bis 2006 an über 1.600 Säuglingen und stellten fest, dass ein um 43% erhöhtes Risiko für die Entstehung von Angststörungen besteht, verglichen mit einem um 7% erhöhten Risiko in der Gesamtbevölkerung. Die Forschenden kamen auch zu der Erkenntnis, dass hohe Paracetamoldosen in der Schwangerschaft mit postnataler Depression zusammenhängen könnten.

4. ADHS- und Autismusrisiko bei Jungen

Schließlich zeigen weitere Studien, dass diese Risiken gerade bei Jungen besonders hoch sind. Eine Studie der UCLA legt nämlich nahe, dass Buben, deren Mütter im ersten Trimester Paracetamol einnahmen, ein doppelt so hohes Risiko für Autismus und ADHS zeigen.

Fazit

Die Forscher betonen, dass diese Ergebnisse besonders besorgniserregend seien, wenn Kinder nach der Geburt mit Paracetamol in Kontakt kommen, da niemand wisse, wieviel davon sie über die Muttermilch oder andere Quellen bekommen. Die meisten Frauen halten diese Arznei jedoch ohnehin für bedenklich, und würden niemals ohne weiteres in der Schwangerschaft einnehmen, es sei denn, es wird von einem Mediziner dazu geraten. Besonders in der Schwangerschaft gilt: Bevor Sie ein Medikament einnehmen, sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, ob dieses sicher ist!

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Späte Schwangerschaft und Riskioplanung
    Späte Schwangerschaft und Riskioplanung

    Eine Schwangerschaft im Alter von 38 Jahren oder darüber hinaus, ist mit mehr Risiken verbunden…

  • ASchwangerschaft mit Zöliakie
    Schwangerschaft mit Zöliakie

    Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Wenn Sie schwanger sind, und bei Ihnen diese Störung…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wichtige Nährstoffe für das Abendessen: Was sollten Sie vor dem Schlafengehen zu sich nehmen?
Nächster Beitrag: Molybdän während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche