Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Sind es die Wehen: Wann ins Krankenhaus?

Die Wehen: Einlieferung ins Krankenhaus 1

Die Wehen sind eine aufregende Zeit für schwangere Frauen und ihre Liebsten. Dieses Ereignis markiert die letzte Phase der Schwangerschaft und die Vorbereitung auf die Geburt. Daher ist es wichtig, Bescheid zu wissen, was Sie erwartet, wenn die Wehen einsetzen, und wann es Zeit ist, sich in die Klinik zu begeben.

Erkennen, wann es richtige Wehen sind

Bevor Sie die nötigen Vorbereitungen treffen, sollten Sie zunächst einmal in der Lage sein, überhaupt zu erkennen, wann die Wehen wirklich einsetzen und Sie tatsächlich ins Krankenhaus müssen. Die Wehenkontraktionen sind anhand bestimmter Zeichen erkennbar, wie beispielsweise einem Schmerz, der vom Rücken ausgeht, auf den Bauch übergreift und dafür sorgt, dass sich der Bauch hart anfühlt. Je näher der Augenblick der Geburt rückt, umso häufiger und heftiger werden die Kontraktionen.

Werdende Mütter sollten jedoch wissen, dass das Auftreten von Kontraktionen allein kein zwingendes Anzeichen dafür ist, dass es sich um Wehen handelt. Zu den weiteren Symptomen zählen das Platzen der Fruchtblase, Übelkeit sowie blutiger und schleimiger Ausfluss. Ärzte und Hebammen empfehlen, falls sich Frauen unsicher sein sollten, sich so schnell wie möglich Rat bei Ihrem Arzt, Gynäkologen oder einer Hebamme zu holen.

Die Ankunft im Krankenhaus

Die Wehen: Einlieferung ins KrankenhausWie die werdende Mutter ins Krankenhaus kommt, hängt sehr davon ab, zu welcher Tageszeit die Wehen einsetzen. Ist die Frau z.B. an einem öffentlichen Ort, oder die Fruchtblase bereits geplatzt, kann ein Krankenwagen nötig sein. Ist sie allerdings in guter körperlicher Verfassung, ist es möglich, dass ein Familienmitglied oder der Partner sie in die Klinik bringt.

Die meisten Krankenhäuer verfügen über einen Kreißsaal und eine Geburtenstation, die ausschließlich für Entbindungen zuständig ist. Bei der Ankunft im Krankenhaus wird die werdende Mutter meist von der Hebamme in Obhut genommen, um einen ersten Befund zu erheben. Mittels vaginaler Tastuntersuchung wird kontrolliert, wie weit sich der Mutterhund bereits geöffnet hat, der Zustand des Babys wird mithilfe einer CTG-Untersuchung ermittelt. Dabei werden etwa die kindlichen Herztöne gemessen. Nach dem Aufnahmegespräch kann sich die Schwangere und ihre Begleitperson (meist der Partner) mit der Umgebung im Krankenhaus erstmals vertraut machen.

Wichtige Angaben

Gegen Ende der Schwangerschaft sollten werdende Mütter damit anfangen, alle wichtigen Dokumente zusammenzustellen, die im Krankenhaus wichtig sein könnten. Legen Sie diese Papiere in einen Ordner und bewahren Sie sie an einem leicht zugänglichen und einfach zu merkenden Ort auf. Zu diesen Dokumenten gehören beispielsweise die Krankengeschichte, Informationen über die regelmäßige Einnahme rezeptfreier und verschreibungspflichtiger Medikamente, Personalausweis, Geburtsurkunde, E-Card bzw. die Krankenkassen-Versicherungskarte, und der Mutter-Kind-Pass. Wenn Sie all diese Dokumente griffbereit haben, erspart das oft jede Menge Zeit und Ärger.

Die Rolle der Angehörigen

Partner, Familienmitglieder oder enge Freunde sind wichtig für die seelische Unterstützung. Sie sollten dafür sorgen, dass die werdende Mutter die bestmögliche Betreuung erhält und unnötige Dinge von ihr fernhalten. Auch das Packen der Krankenhaustasche können andere Personen übernehmen, damit die Schwangere den Kopf für die bevorstehende Entbindung frei hat. Am wichtigsten ist jedoch der emotionale Beistand lieber Menschen, damit die Geburt so angenehm und stressfrei wie möglich verläuft.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wann Sie ins Krankenhaus müssen: Vorzeitige Wehen und häufige Bedenken
    Wann Sie ins Krankenhaus müssen: Vorzeitige Wehen und häufige Bedenken

    Es ist nicht allzu schwer, schwanger zu werden. Zu verstehen, wann die Wehen tatsächlich einsetzen,…

  • Vorzeitige Wehen: Was Sie tun sollen 1
    Vorzeitige Wehen: Was Sie tun sollten

    Vorzeitige Wehen sind beängstigend. Laut der American Pregnancy Association zeigen etwa 12 Prozent aller Schwangerschaften…

  • The 3 Phases of Labor: What to Expect 1
    Die drei Phasen der Wehen: Was Sie erwartet

    Eine Geburt besteht aus drei grundlegenden Phasen: Wehenphase, Entbindung und Ausscheidung der Plazenta. Die erste…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Was Sie bei der Namenswahl für Ihr Baby beachten sollten
Nächster Beitrag: Bastelideen für ein Regebogen-Kinderzimmer »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche