Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie den richtigen Frauenarzt finden

Wie Sie den richtigen Frauenarzt finden

Eine professionelle medizinische Betreuung ist von entscheidener Bedeutung, ganz besonders jedoch in der Schwangerschaft. In dieser Zeit verändert sich sehr viel, und nicht alle Veränderungen sind immer angenehm. Um die Schwangerschaft bestmöglich zu durchleben, ist es daher wichtig, dass sich werdende Mütter gut aufgehoben fühlen bei ihrem Frauenarzt, und diesem vertrauen. In manchen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, den Arzt zu wechseln.

Warum es so wichtig ist, den richtigen Frauenarzt zu finden

Die Schwangerschaft ist eine glückliche Lebensphase, die aber auch voller Hochs, Tiefs und emotionaler Entscheidungen steckt. Viele Frauen haben gerade in dieser Zeit das Bedürfnis, ihren Gynäkologen zu wechseln. Das kann daran liegen, dass sie mit dem Arzt bisher unzufrieden waren, oder er nicht die gleichen Leistungen wie ein anderer bietet. Manchmal macht es auch ein Umzug erforderlich, dass Sie einen neuen Arzt brauchen, der eher in Ihrer Nähe wohnt. Was auch immer der Grund sein mag: den richtigen Gynäkologen zu finden, entscheidet über einen gesunden Verlauf der Schwangerschaft und darüber, ob Ihr Baby gesund heranwächst.

Was Sie bei der Wahl des Arztes beachten sollten

Zuerst einmal ist es wichtig, sich zu überlegen, was Sie von Ihrem Frauenarzt erwarten. Es kann beispielsweise sein, dass Sie lieber eine natürliche Geburt statt eines Kaiserschnitts möchten, und deshalb einen Arzt wollen, der mit Ihrer Entscheidung einverstanden ist. Notieren Sie sich am besten die wichtigsten Punkte, wenn Sie nach dem passenden Arzt recherchieren. Sie sollten sich zudem alle Fragen aufschreiben, die Sie bei Ihrem ersten Termin stellen wollen.

Geburtsmediziner oder Geburtshilfe?

Automatisch gespeicherter Entwurf 208Manche Frauen möchten lieber eine Hebamme und keinen Gynäkologen, wenn es darum geht, in der Schwangerschaft begleitet zu werden. Sie haben in diesen neun Monaten mehr denn je die Qual der Wahl bei der Entscheidung darüber, wem Sie sich während der Wehen und Entbindung anvertrauen.

Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Hebamme und Geburtsmediziner zu kennen. Letztere sind studierte Mediziner und können Medikamente verschreiben. Dieser Punkt ist vor allem wichtig, wenn Sie eine Epiduralanästhesie wünschen. Viele Hebammen arbeiten in Krankenhäusern und stehen mit Arztpraxen in enger Verbindung. Andere arbeiten wiederum selbständig. Frauen, die eine selbstbestimmte Geburt möchten, sind oft bei einer Hebamme besser aufgehoben.

Diese sind auch eher in der Lage emotionalen Beistand zu leisten. Ausgebildete Ärzte wiederum sind für alle Eventualitäten bei der Entbindung gerüstet, und daher besonders im Falle einer Risikoschwangerschaft die bessere Wahl.

Der erste Arzttermin

In den meisten Fällen können Sie bereits in den frühen Wochen Ihrer Schwangerschaft den ersten Arzttermin antreten. Während dieses Termins wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um Ihre Schwangerschaft zu bestätigen, und eine Schätzung zum Geburtstermin abzugeben. In der Regel wird auch der Blutdruck gemessen und Ihr Körpergewicht festgestellt. Zusätzlich erfolgen einige Laboruntersuchungen. Dazu zählen Harn- und Blutuntersuchung, um Ihre Blutgruppe und Ihren Rhesus-(Rh)-Faktor zu bestimmen. Eine erhöhte Zuckerausscheidung im Urin kann etwa auf Schwangerschaftsdiabetes hindeuten.

Auch ein Abstrich erfolgt für gewöhnlich. Sie werden zu Ihrer persönlichen Krankengeschichte befragt und dazu ermutigt, ebenfalls Fragen zu stellen. Sobald der Termin vorüber ist, wird meist ein zweiter Termin angesetzt, um den Befund zu besprechen.

Was Sie Ihren Arzt fragen sollten

Auf der Suche nach dem richtigen Frauenarzt ist es sinnvoll, dass Sie die für Sie wichtigen Fragen stellen können. Neben der Frage, welche Kosten anfallen werden (vor allem, wenn Sie einen privaten Wahlarzt konsultieren) können u.a. folgende Fragen hilfreich sein:

  • Wie lange praktiziert der betreffende Arzt schon, bzw. wie viele Kinder hat er bereits entbunden?
  • Wie viele Ultraschalluntersuchungen gibt es?
  • Woran erkenne ich Geburtswehen?
  • Wie wird auf die Bedürfnisse der Patientinnen eingegangen?
  • Was ist eine natürliche Geburt und wann ist ein Kaiserschnitt nötig?

Haben Sie keine Scheu davor, alle Fragen zu stellen, die Ihnen auf der Seele brennen. Schließlich geht es um Ihre Schwangerschaft, Ihren Körper und Ihr Baby, und Sie haben das Recht auf die bestmögliche medizinische Betreuung.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Ein Leitfaden zur Suche nach dem richtigen Kinderarzt
    Wie Sie den richtigen Kinderarzt finden

    Eltern zu werden kann aufregend und stressig zugleich sein. Einerseits ist es unheimlich spannend, ein…

  • Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft 1
    Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft finden

    Während der Schwangerschaft kann Schlafen oft sehr ungemütlich werden. Die richtigen Schlafpositionen zu wählen, die…

  • Eine ausgewogene Kombination der richtigen Nährstoffe während der Schwangerschaft
    Eine ausgewogene Kombination der richtigen Nährstoffe während der Schwangerschaft

    Ab Beginn der Schwangerschaft kommt es auf Ihre Ernährung an, um sich selbst und Ihrem…

Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Warum eine Nachuntersuchung im Wochenbett wichtig ist
Nächster Beitrag: Warum eine „Notfall“-Schwangerschaftstasche hilfreich ist »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche