Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie Ihren Geburtstermin berechnen

Automatisch gespeicherter Entwurf 209

Eltern wissen, wie wichtig es ist, den Geburtstermin zu ermitteln. Elternzeit, Babypartys, Arzttermine und die Vorbereitung des Kinderzimmers hängen schließlich von diesem Termin ab. Manche Eltern versuchen auch aus persönlichen Gründen, bei der Zeugung auf einen bestimmten Geburtstag hinzuarbeiten. Wenn Sie den voraussichtlichen Geburtstermin kennen, wird Ihnen das auch helfen, Ihren Körper und das Wachstum Ihres Babys zu beobachten, und besser zu verstehen.

Der weibliche Fortpflanzungszyklus

Um den Geburtstermin zu berechnen, müssen Sie zunächst über den weiblichen Menstruationszyklus Bescheid wissen. Der erste Tag des Zklus beginnt mit dem ersten Tag Ihrer Periode. Normalerweise dauert die Blutung rund drei bis sieben Tage. Sobald sie aufgehört hat, beginnt die Follikelphase. In dieser Phase machen sich Ihre Eierstöcke bereit, eine Eizelle freizusetzen, und die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich, um sich auf die Einnistung der Eizelle vorzubereiten. Diese Phase hält rund sieben Tage an.

Es folgt der Eisprung, bei dem eine Eizelle aus den Eierstöcken freigesetzt wird. Der Eisprung ist eigentlich nur eine sehr kurze Phase, die nur 12 bis 48 Stunden dauert. Dies ist jene Phase, in der es am ehesten zu einer Zeugung kommt. Manche Frauen bezeichnen den Eisprung als „halbe Periode“, weil es bei ihnen in dieser Zeit zu Krämpfen und Ausfluss kommt. Schließlich wandert die Eizelle durch den Eileiter und nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Wird die Eizelle nicht befruchtet oder schafft sie es nicht, sich in der Gebärmutterschleimhaut festzumachen, fängt die Gebärmutter an, die Schleimhaut auszustoßen, und es kommt zur Menstruation.

Normalerweise dauert ein Menstruationszyklus 28 Tage. Sie können die Länge des Zyklus besser berechnen, wenn Sie darauf achten, wann Ihre Periode einsetzt.

Wie man den Geburtstermin ermittelt

Automatisch gespeicherter Entwurf 213Da Menstruationszyklus und Schwangerschaft zusammenhängen, wird der Geburtstermin ähnlich ermittelt. Viele glauben fälschlicherweise, der erste Tag der Schwangerschaft sei der Tag der Zeugung. Der erste Tag der Schwangerschaft ist jedoch vielmehr der erste Tag der letzten Periode bzw. der erste Tag eines neuen Menstruationszyklus. Statt eine Periode zu haben und eine Eizelle freizusetzen, behält der Körper sie ein und ein Baby entwickelt sich.

Normalerweise berechnet man den Geburtstermin dadurch, dass man 280 Tage bzw. 40 Wochen vom ersten Tag der letzten Periode dazu rechnet. Online-Rechner können hierbei sehr nützlich sein.

Wenn sie keinen regelmäßigen Zyklus haben, kann der Geburtstermin mittels Ultraschall ermittelt werden. Ärzte können bestimmen, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist, indem sie auf bestimmte Entwicklungsstufen Ihres Fötus achten und von dort aus berechnen, wie lange es noch dauert.

Weitere Faktoren

Ebenso wie die Wettervorhersage, ist auch die Berechnung eines Geburtstermins keine genaue Wissenschaft. Tatsächlich bringen gerade einmal 5% aller Frauen ihr Kind am tatsächlich vorhergesehenen Geburtstermin zur Welt! Viele Faktoren können dazu beitragen, ob eine Geburt früher oder später eintritt. Zwillinge beispielsweise werden in der Regel immer früher geboren. Rauchen, Drogen- und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft wiederum können zu einer Frühgeburt führen.

Manchmal sind Babys aber auch überfällig und kommen erst Tage oder Wochen nach dem voraussichtlichen Geburtstermin zur Welt. In einigen Fällen müssen die Wehen eingeleitet, d.h. gezielt hervorgerufen werden. Ärzte tun dies in der Regel, um Komplikationen vorzubeugen, und um die Gesundheit des Kindes nicht zu gefährden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wie Sie Ihren Körper für die Schwangerschaft und darüber hinaus stärken

    Gastautorin: Brittany Noonan Eine Schwangerschaft bedeutet anstrengende Arbeit: sowohl körperlich als auch mental. Ich will…

  • ASchwangerschaft mit Zöliakie
    Schwangerschaft mit Zöliakie

    Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Wenn Sie schwanger sind, und bei Ihnen diese Störung…

  • Endometriose und Schwangerschaft: womit Sie rechnen müssen
    Wissenswertes über Endometriose und Schwangerschaft

    Frauen, die mit Endometriose kämpfen, haben häufig Probleme, schwanger zu werden. Dennoch sollten sie die…

Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Was es mit dem Apgar-Index auf sich hat
Nächster Beitrag: Sitzbäder zur Erholung nach der Entbindung »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche